Werner Reichel

Grüne Weltrettung: Vorwärts in die Vergangenheit!

Die von den Grünen verkündete Klima-Apokalypse lässt sich nur abwenden, wenn die Deutschen weitgehend auf Wohlstand und Konsum verzichten. Das ist die Kernbotschaft einer Studie der grünen HeinrichBöll-Stiftung. Das Papier beschreibt detailliert, wie die linke Öko-Partei das Land und die Gesellschaft umbauen will.

Michael Brückner

Linientreu und servil: die neuen Untertanen

Ob Klima oder Corona – allenthalben werden Angst und Panik geschürt. Es entsteht ein neuer Untertanengeist. Eingeschüchtert und denkfaul folgen viele der Obrigkeit und vermeintlichen Autoritäten. Nur nicht anecken, das scheint die Devise in politisch korrekten Zeiten zu sein

Peter Orzechowski

Die Konfliktzonen im Schwarzen Meer

Ziel des NATO-Großmanövers »Defender Europe 21« ist die Schwächung Russlands am Schwarzen Meer. Der frühere Befehlshaber der US-Armee in Europa schlägt vor, die südosteuropäischen Länder an Russlands Grenzen sofort in das transatlantische Militärbündnis aufzunehmen.

Birgit Stöger

Der Brandbrief der Ex-Generäle (II. Teil)

Nach jahrzehntelanger Untätigkeit scheint Frankreich nun an seine »islamistischen Grenzen« gestoßen zu sein. Längst schon haben sich Pariser Vororte von rechtsstaatlichen Strukturen entkoppelt, und ganze Stadtviertel wurden in abgeschlossene, mehrheitlich islamisch geprägte Communities transformiert, die dem Aufnahmeland wie auch der autochthonen Bevölkerung und deren Werten offen feindlich gegenüberstehen.

Andreas von Rétyi

Gezielte Sprachmisshandlung – nur zur »Gleichberechtigung«?

Seit einigen Jahren werden wir Zeuge zunehmend pathologischer und künstlich heraufbeschworener Entwicklungen. Dazu zählt auch die zielgerichtete Verunstaltung der Sprache. Gender ist in aller Munde, aber eigentlich geht es um etwas ganz anderes.

Michael Grandt

Telegram: Das Netzwerk für »Durchgeknallte«?

Der russische Messaging-Dienst Telegram gerät in unserer Meinungsunfreiheitsrepublik immer mehr in den Fokus linker Gesinnungswächter. Sie stört, dass man auf dieser Plattform seine Meinung noch unzensiert äußern kann. Telegramnutzer werden wohl deshalb mit den Totschlagargumenten »Nazis« und »Antisemiten« stigmatisiert.

Peter Orzechowski

Weshalb das Trinkwasser knapp wird

Zahlreiche UN-Studien warnen vor einer dramatischen Verknappung des Trinkwassers: In Zukunft werde es in den trockenen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas zu Wüstenbildung kommen. Die Folge: In diesen – meist übervölkerten – Regionen werden immer weniger Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Peter Orzechowski

Politisch motiviert: Jetzt ist das Klima wieder dran

Erst »Klimaleugner«, dann »Coronaleugner«, dann wieder »Klimaleugner«, so geht es im politischen Bäumchen-wechsel-dich-Spiel. Aber die aktuellen Lockdowns haben gezeigt, wie gut der allgemeine Stillstand der Natur tut. Darf nun munter auf die Klimalockdowns zugesteuert werden? Auf welcher Basis?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.