Werner Reichel

Deutsche Wirtschaft: Pleitewelle und leere Auftragsbücher

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen strukturellen Krise. Eine Erholung wird zwar prognostiziert, lässt aber auf sich warten. Denn die Ampelregierung ist weder willens noch in der Lage, gegenzusteuern. Statt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, zieht sie ihre längst gescheiterten ideologischen Projekte weiter durch. Angesichts dieser Perspektiven rät sogar das Handelsblatt den Deutschen zur Auswanderung.

Michael Brückner

Finfluencer: Wenn »coole Typen« Anleger mit heißen Tipps ködern

Wenn es um seriöse Finanzinformationen geht, vertraut die Mehrheit der Deutschen nach wie vor auf Printmedien (Tageszeitungen, Fachmagazine und Bücher). Doch je jünger die Anleger, desto größer ist ihre Bereitschaft, auf angeblich »heiße Tipps« aus dem Internet und aus Social Media zu hören. Der Bereich Finanzen ist das am dynamischsten wachsende Segment in der Influencer-Szene. Darunter befinden sich allerdings auch immer mehr schwarze Schafe.

Michael Grandt

Aufgedeckt: Die gefährlichste Frau Europas – DAS sind von der Leyens Fehltritte

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht für verschiedene Skandale, für Plagiats-, Vetternwirtschafts- und Korruptionsvorwürfe in der Kritik. Unter ihrer Führung hat sich die EU zu einem autokratischen Bürokratiemonster entwickelt, das die Menschen immer mehr gängeln und kontrollieren will. Eine zweite Amtszeit wäre eine Katastrophe für Europa und vor allem für den deutschen Steuerzahler.

Jessica Horn

Europa im Wahlkampf: Wie mit (leeren) Slogans Politik betrieben wird

Obwohl die Elite nicht müde wird, das Fußvolk durch IDs, Wallets und andere technische Spielereien ins digitale Zeitalter zu führen, setzt man auch 2024 beim Europawahlkampf auf eine bewährte und vor allem analoge Art des Stimmenfangs: das Wahlplakat. Da dieses laut Experten mehr Menschen als Instagram und Facebook erreicht, kann sich ihrer auch dieses Jahr kaum einer entziehen. Einprägsame Slogans bleiben meist noch vor dem dümmlich grinsenden Politiker im Gedächtnis haften und entpuppen sich nach der Wahl fast immer als Mogelpackung. Wie steht es eigentlich um die subtile Beschaffenheit der Wahlslogans?

Andreas von Rétyi

CPAC-Konferenz in Ungarn: Netzwerk gegen Globalisten

Eine Tagung in Ungarn nimmt sich die linksliberale Weltsicht und Werteumkehr vor, um Wege aus der Krise aufzuzeigen. 2024 soll das Jahr der Rückbesinnung sein, in dem jede Chance genutzt werden muss, das Ruder herumzureißen. Ungarn plädiert zudem dafür, die Globalisten mit ihren eigenen Waffen zu schlagen und ein weltweites Netzwerk gegen sie zu etablieren.

Birgit Stöger

Ruanda-Modell: Letzte Chance vor dem Untergang?

Europa wird seit Jahren durch eine massive illegale Migration über das Mittelmeer geradezu überschwemmt. Die politisch links dominierte EU wie auch die Nationalstaaten waren bisher nicht willens, eine nachhaltige Lösung zu finden, um die kulturfremde Massenzuwanderung zu stoppen. Das sogenannte Ruanda-Modell könnte eine – eventuell letzte – Chance sein, um ein europäisches Europa zu retten.

Peter Orzechowski

UN-Zukunftsgipfel: Nächster Schritt Richtung Eine-Welt-Regierung

Am 22. und 23. September 2024 findet während der 79. UN-Generalversammlung der sogenannte Summit of the Future (Zukunftsgipfel) statt. Dort soll eine neue, »gemeinsame Agenda« beschlossen werden. Leiten werden den Gipfel Namibia und Deutschland. Sie werden sich dafür einsetzen, dass der von Klaus Schwab geforderte »Große Neustart« globale Realität wird – und somit unsere Freiheit stirbt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Ausgabe 11/25

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?