Werner Reichel

Pippi-Langstrumpf-Syndrom: Junge Frauen auf Linkskurs

Jung, weiblich, unerfahren und radikal. Ein neuer Politiker-Typus gewinnt in Deutschland immer mehr an Macht. Von den Medien hofiert, drängen sie nach ganz oben: Luisa Neubauer, Annalena Baerbock und Co. Ihre infantilen, politischen Ziele verfolgen sie kompromisslos.

Michael Brückner

Immobilien: Jetzt steigen auch die Preise im ländlichen Raum

Auch während der Corona-Krise stiegen die Immobilienpreise signifikant. Inzwischen verzeichnen sogar Regionen weit außerhalb der Groß- städte eine zum Teil erhebliche Verteuerung der Objekte. Doch in die Berechnung der Inflationsrate fließen diese Preissteigerungen nicht ein. Das ist nicht überraschend, schließlich soll die Teuerungsrate niedrig gehalten werden, um nicht an der Zinsschraube drehen zu müssen. Dann nämlich könnte sowohl der Immobilien- als auch der Aktienmarkt stark unter Druck geraten.

Peter Orzechowski

Deutschland übernimmt »Kriegsführung« gegen Russland

Ein derart scharfer Ton in Richtung Kreml, wie ihn derzeit führende deutsche Außenpolitiker und Denkfabriken anschlagen, war bisher nur aus Washington zu hören: Man müsse Russland »dort treffen, wo es wirklich wehtut«, lautet die Parole. Oder: Man solle Moskau »außenpolitisch einschüchtern«. Auch eine »militärische Mission im Schwarzen Meer« sei denkbar. Deutschland spielt jetzt offenbar im Auftrag der USA die Rolle des Beißhundes gegen Russland.

Stefan Schubert

Öko-Terroristen greifen Millionenstadt München an

Ende Mai griffen zum wiederholten Mal Öko-Terroristen die Landeshauptstadt München an. Straßenbauarbeiten und den Aushub eines tiefen Baulochs in der Stadt nutzten die Kriminellen für eine schwerwiegende Brandstiftung auf das Strom- und Glasfasernetz der bayerischen Metropole. Zehntausende Münchner waren von diesem Stromausfall betroffen.

F. William Engdahl

Vorsicht Impfung! Lebensgefahr!

In Europa und den USA zeigen offizielle Daten immer deutlicher, welch schwere Nebenwirkungen die experimentellen mRNA-Impfstoffe haben. Das reicht von dauerhaften Lähmungen bis hin zu Todesfällen.

Birgit Stöger

Droht jetzt die globale Gesundheitsdiktatur?

Corona ermöglicht die Errichtung einer Weltgesundheitsdiktatur. Um gegen künftige Pandemien gerüstet zu sein, sollen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UN durch einen »internationalen Pandemievertrag« in die Lage versetzt werden, ein weltumspannendes Warn- und Überwachungssystem zu installieren.

Jessica Horn

Covid-Demonstration in Rom: Die Gleichgültigkeit der Chamäleons

Im Mai stimmte die italienische Abgeordnetenkammer über die Impfpflicht für medizinisches Personal ab. Bereits im Vorfeld organisierten diverse Widerstandsorganisationen einen groß angelegten Protest. Auf der Piazza Montecitorio, unmittelbar vor dem Parlament in Rom, sollten die Bürger ihren Unmut über die bevorstehenden Zwangsmaßnahmen kundtun. In letzter Minute wurde dem Volk jedoch untersagt dort zu demonstrieren. Der Grund: Sicherheitsbedenken. Die Demonstranten wurden auf die Piazza Santissimi Apostoli verwiesen. Unsere Autorin Jessica Horn war dabei.

Andreas von Rétyi

EU-Korruption: Bestochen statt gestochen

Mit der in vielerlei Hinsicht synthetischen Corona-Krise sucht uns nun eine wahre »Impfdemie« heim. Auf der einen Seite ausgehebelte Bürgerrechte und mehr Kontrolle denn je zuvor, auf der anderen Seite Vernebelung und Korruption bei EU-Politikern, wo eigentlich gerade jetzt uneingeschränkte Transparenz zu fordern wäre.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.