F. William Engdahl

Droht jetzt die globale Lebensmittelkatastrophe?

Keine Angst – der Autor gedenkt nicht, sich der apokalyptischen Schwarzmalerei einer Alexandria Ocasio-Cortez oder der famosen jungen schwedischen »Klimaexpertin« Greta anzuschließen. Es geht hier vielmehr darum, einen Blick auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Wetterkatastrophen in wichtigen Agrarregionen der Welt zu werfen – von den USA über Australien bis zu den Philippinen.

Michael Brückner

Die virulente Klimahysterie: Aus dem Logbuch des Narrenschiffs

Wenn einer Partei eine so dominierende Rolle zukommt, dass sie in manchen Regionen geradezu »alternativlos« erscheint, dann führen Spötter gern die »Besenstiel-Theorie« ins Feld. Mit anderen Worten: Die betreffende Partei könnte auch einen Besenstiel aufstellen – und er würde gewählt. Nach Ansicht der FAZ haben die Grünen zumindest in Baden-Württemberg diesen Status mittlerweile erreicht.

Stefan Schubert

Europa im Visier des iranischen Staatsterrorismus

Der Iran-Konflikt ist in den vergangenen Wochen gefährlich eskaliert (Kopp exklusiv berichtete ausführlich). Es ist leicht, hierfür allein Donald Trump und die Falken im Pentagon verantwortlich zu machen. Ob es sehr intelligent ist, ganz offen einen Regimewechsel in Teheran zu fordern, wie es Sicherheitsberater John Bolton getan hat, sei dahingestellt. Derweil mehren sich die Hinweise auf iranische Mordkommandos in Europa, die gezielt Gegner ausspionieren, Terroranschläge vorbereiten und bereits Auftragsmorde durchgeführt haben.

Michael Grandt

Die Grünen: Von der Friedens- zur Kriegspartei

Die Grünen sind gar nicht so friedliebend, wie sie es in der Öffentlichkeit propagieren. Die »Moral- und Saubermannpartei« hat ihre Grundsätze nämlich immer wieder verraten. So forderte sie »Bomben auf Belgrad«, verharmloste einen Massenmord und stimmte für völkerrechtswidrige Kriege. Hier ein kurzer Überblick:

Redaktion

Massenschießereien: Fördern Antidepressiva mörderische Gewalt?

Bei einer Massenschießerei im US-Bundesstaat Virginia starben vor Kurzem zwölf Menschen. Gräueltaten dieser Art haben in den Vereinigten Staaten erschreckend zugenommen, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann Ähnliches verstärkt auch bei uns geschieht. Denn: Die Ursachen liegen nicht allein in den US-Waffengesetzen, so zumindest behaupten einige Organisationen und Journalisten.

Birgit Stöger

Merkels Wahrhaftigkeit: Mit zweierlei Maß

Während ihre Regierung auf der Kippe steht, ließ sich Dauerkanzlerin Merkel unlängst an der US-Universität Harvard feiern wie ein Popstar. Um Donald Trump eins auszuwischen, rief Merkel zu »Wahrhaftigkeit gegenüber anderen und uns selbst« auf. »Dazu gehört, dass wir Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen.«

Andreas von Rétyi

Nur autoritäres Diktat: Wie die ungarische Bevölkerung zur EU steht

Das kleine Ungarn positioniert sich permanent gegen die große EU-Politik. Ministerpräsident Viktor Orbán gilt westlichen Medien und den EU-Spitzen längst nur noch als lästiger rechtspopulistischer Chef- agitator, dessen autoritäre Agenda die Volksmeinung im Klammergriff hält. Aber stimmt das?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.