Andreas von Rétyi

Die Jagd nach dem »Supersoldaten«

Die Anatomin, Anthropologin und TV-Präsentatorin Alice Roberts stellte kürzlich die »perfekte Version des menschlichen Körpers« vor. Doch abseits jeder Show hält das Thema bedenkliche Perspektiven bereit.

Michael Brückner

Die geheime Macht der Influencer: Wenn aus Geschwätz Propaganda wird

Mit flotten Sprüchen und kaschierter Werbung Kunden und Fans zum Kauf animieren – das ist die wichtigste Aufgabe der sogenannten Influencer. Rund um diese »Beeinflusser« in den sozialen Netzwerken entstand bereits ein Milliardenmarkt. Doch oft genug ist der Kunde der Dumme. Es wird gelogen und betrogen, dass sich die Balken biegen.

Andreas von Rétyi

Aktivismus-Experiment: Die »Umpolung« der Gesellschaft

Mittels eines Experiments hat eine Forschergruppe sich nun erstmals darin versucht, konkretere Zahlen abzuleiten, wie viele Aktivisten nötig sind, um unsere Gesellschaft wesentlich zu verändern.

Stefan Schubert

Merkels politische Agenda – Africa first!

Die aktuellen Nachrichtensendungen gleichen eher Reality-TV-Formaten oder Hollywoodproduktionen wie House of Cards. Bei dem offen ausgetragenen Machtkampf zwischen Bundeskanzlerin und Innenminister Seehofer werden zudem Details zu der Situation an deutschen Grenzen bekannt, die an Dritte-Welt-Länder erinnern.

Max Lindauer

Weshalb die Deutschen ihre Kanzler »aussitzen«

Schon immer zögerten die Wähler hierzulande, ihre Kanzler in die Wüste zu schicken – das besorgten Partei»freunde« und Koalitionspartner. Auch dieses Mal?

Stefan Schubert

Der eingewanderte Biowaffen-Terrorismus

Die Umstände des vereitelten Terroranschlags von Köln mit Biowaffen haben schlimmste Befürchtungen wahr werden lassen. Für Sicherheitsexperten ist es auch keine Frage mehr »ob«, sondern nur noch »wann« ein solcher CBRN-Anschlag (CBRN = chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear) in Deutschland durchgeführt wird. Verborgen vor der Bevölkerung, läuft längst ein entsprechender Rüstungswettlauf zwischen den Sicherheitsbehörden und der islamistischen Szene.

Peter Orzechowski

Bald Big Deals in Nordkorea?

Die Gefahr eines Atomkriegs ist gebannt. Trump hat den Weltfrieden gesichert. Man sollte ihm den Friedensnobelpreis verleihen. So oder so ähnlich jubilierte die Weltpresse nach dem Versöhnungsgipfel zwischen Trump und Nordkoreas Kim Jong-un. Aber ging es dem US-Präsidenten wirklich um die Bedrohung durch die nordkoreanische Atombombe? Wenn man sich die Fakten ansieht, ging es – wieder einmal – um etwas ganz anderes: Deals und das Zurückdrängen des großen Konkurrenten China.

Birgit Stöger

Italien macht die Schotten dicht

Die neue italienische Regierung – bestehend aus der Fünf-Sterne-Bewegung–Movimento 5 Stelle (M5S) und der Lega – setzte jetzt das um, was Lega-Chef Matteo Salvini bereits im italienischen Wahlkampf angekündigt hatte: Einen »Sommer der Landungen« werde es in Italien nicht mehr geben. Man werde es nicht weiter hinnehmen, dass selbsternannte Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeer oder direkt vor der afrikanischen Küste aufgenommene Immigranten routinemäßig nach Italien brächten. Die Weigerung der italienischen Regierung könnte ein Novum für Europa bedeuten.

Michael Brückner

Schweden: Regierung droht Desaster

Die einst so friedliche Stadt Malmö entwickelt sich nach dem Migrantenzustrom zu einer Hochburg der Kriminalität. Bei den Reichstagswahlen Anfang September dürften die etablierten Parteien eine verheerende Niederlage kassieren.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.