Birgit Stöger

Nationaler Hitzeaktionsplan: Von der Corona- in die Klima-Diktatur

Kritiker und Warner mahnten, dass das Vorgehen der Politik in den Coronajahren als Blaupause für weitere Einschränkungen in Bezug auf die Durchsetzung der ideologieinitiierten Klimapolitik dienen werde. »Von der Corona- in die Klima-Diktatur«, so die als Verschwörungstheorie geframte Befürchtung. Die Realität zeigt, dass der nun ausgerufene nationale Hitzeaktionsplan dem Coronadrehbuch folgt. Hinter dem Projekt stecken Akteure aus der Öko-Lobby, die aus der Graichen-Affäre bekannt sind und am Klima-Lockdown mitarbeiten.

Max Lindauer

Corona: Wenn Hass zur Staatsräson wird

Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel hat in seinem Buch Gegen das Vergessen – Corona ist erst vorbei, wenn bei den Schuldigen die Handschellen klicken rund 400 Zitate zusammengestellt, die das Ausmaß an Hass, Hetze und Lügen während der Coronakrise dokumentieren. Diese zum Teil unglaublichen Originalaussagen stammen von Politikern, Wissenschaftlern, Journalisten, Prominenten und Kirchenvertretern. Reichel hat sie für alle Zeiten verewigt, bevor sie von den Coronatätern aus dem Internet und den digitalen Archiven gelöscht und umgeschrieben werden. Max Lindauer hat mit dem Autor gesprochen.

Werner Reichel

Dragqueen-Lesungen: Schnappt sie euch, solange sie jung sind

Die LGBT-Community, also Transsexuelle, Schwule, Lesben etc., sind in unserer woken Gesellschaft mittlerweile omnipräsent. Unter dem Vorwand, für Toleranz, Vielfalt und Buntheit zu werben, etablieren sie ihren Lifestyle und ihre neulinke Ideologie in der Gesellschaft. Jetzt stehen die Kleinsten im Fokus. Überall treten schrill geschminkte Dragqueens mit obszönen Namen unter dem Applaus von Politik und Medien vor Kindern auf.

Michael Brückner

CBDC: Wenn »Fiat money« digital wird

Rund um den Globus wird an der vielleicht gravierendsten Veränderung in der Geschichte des Geldes gearbeitet. Regierungen und Notenbanken wollen ihre Bürger mit digitalem Zentralbankgeld zwangsbeglücken. Wo das sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) bereits eingeführt wurde, fehlt es aber oft an Akzeptanz. Dann pflegen Regierungen, mit massivem Druck »nachzuhelfen«.

Jessica Horn

Der Weg in die finanzielle Abhängigkeit oder die Entlohnung fürs Nichtstun?

Anfang Juni 2023 gab The Guardian bekannt, dass gleich an zwei Orten in England, nämlich in Central Jarrow im Nordosten und in East Finchley im Norden von London, das universelle Grundeinkommen getestet werden solle. In einem Pilotprogramm sollen dreißig Teilnehmer 2 Jahre lang einen Pauschalbetrag von 1600 Pfund pro Monat erhalten, der an keine Bedingungen geknüpft ist. Das Projekt dient dazu, die geistigen und körperlichen Auswirkungen der Teilnehmer auf das universelle Grundeinkommen zu analysieren.

Andreas von Rétyi

Viren durch Moskitos verbreiten, dann Impfung: Geschäftsmodell à la Bill Gates?

Ein Projekt von Bill Gates züchtet und verbreitet Abermillionen ganz besonderer Moskitos. Sie sollen helfen, Krankheiten wie das Denguefieber einzudämmen. Warum treibt Gates dann noch Impfungen voran? Doppelt hält besser, aus Prinzip? Doch gibt es da einige Merkwürdigkeiten.

Michael Grandt

Weshalb die USA und Großbritannien die Ukraine zum Weiterkämpfen zwingen

Noch vor gut einem Jahr setzte sich der ukrainische Präsident für Verhandlungen ein, um eine Lösung für den Konflikt zu finden. Doch urplötzlich verlangte er den »Sieg auf dem Schlachtfeld«. Woher kommt der Sinneswandel? Was steckt wirklich dahinter?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Ausgabe 39/23

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?