Peter Orzechowski
Heimliche Neuordnung Europas – wie Deutschland lautlos abgeschaltet wird
Die Inszenierung ist perfekt: Die Mainstream-Medien liefern uns Bilder von brennenden Autos in Hamburg, von Plünderungen und Straßenkampf – kurz: dem Mob; daneben Bilder der wichtigsten Staatsmänner der Welt. Und hinter den Kulissen wird Europas Neuordnung beschlossen.
Stefan Schubert
G20-Unruhen: Die peinliche Umdeutungskampagne des Mainstreams
Die wiederkehrenden Abläufe nach islamistischen Terroranschlägen haben nun mit den G20-Unruhen einen roten Bruder bekommen. Eine entlarvende Parallelität offenbart sich. Denn nach Lesart des Mainstreams haben die linksextremen, bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen von Hamburg nichts mit »links« zu tun.
Edgar Gärtner
Pharmaindustrie längst nicht so innovativ, wie viele denken
Die großen Pharmakonzerne loben sich bekanntlich gerne selbst für ihre Innovationsstärke. Doch damit ist es in Wirklichkeit nicht weit her. Bei genauerem Hinsehen entpuppen sich viele Medikamente, die heute Milliardenumsätze machen, als chemisch abgewandelte Naturprodukte. Ein Großteil der wirklichen Neuerungen sind Zufallsentdeckungen.
Michael Brückner
Schuldenhochburg Illinois – das »Griechenland« der Vereinigten Staaten
Illinois, der US-Bundesstaat, in dem Obamas Karriere begann, versinkt im Schuldenchaos. Kommt es zum Staatsbankrott, droht eine fatale Kettenreaktion mit weitreichenden Folgen für Privatanleger. Für Deutschland öffnet sich hier ein Blick in die Zukunft – ohne Reformen.
Andreas von Rétyi
Superspekulant Soros: ein Feind Israels?
Wer Kritik an den Machenschaften des vorgeblichen Philanthropen George Soros übt, gilt schnell als Antisemit. Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Das erklärt auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Wie er sagt, bedroht George Soros den israelischen Staat.
Markus Gärtner
Robo-Medien: Massenhafte »korrekte Nachrichten« sollen das Volk ruhigstellen
Der Kampf gegen Fake News war gestern. Jetzt kommt Robo-Journalismus. Das ist Software, die staatliche Datenberge auswertet, nach Mustervorgaben Abertausende von Berichten schreibt und die Medienlandschaft in einem Ozean systemfreundlicher Nachrichten ertränkt. Google schiebt das Fließbandprojekt an. Eine Referenzwebseite gibt es schon.