Michael Brückner

Von Online-Kriegern und Katheder-Tätern

Die »Social-Justice-Krieger« sind unter uns. Sie haben nicht nur die Mainstream-Medien sowie Schulen und Universitäten fest im Griff, sondern auch Werbung und Marketing. Esprit und das humorvolle Spiel mit Worten sind verboten. Es dominiert die moralinsaure politische Korrektheit. »Fürchtet die humorlosen Zeiten«, warnte schon vor Jahren die NZZ.

Birgit Stöger

Ein beispielloses Systemversagen

Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands legt die desaströse Lage dieses Landes und die politische Verantwortungslosigkeit der Regierenden schonungslos offen. Statt fundamentaler Selbstkritik ist jedoch das ideologische Ausschlachten dieses Naturereignisses seit Wochen erfolgreich im Gange.

Stefan Schubert

Lage der Katastrophenhelfer ist katastrophal

Eine Jahrhundertflut hat Deutschland heimgesucht (siehe auch Beitrag von Birgit Stöger in dieser Ausgabe). Eine Naturkatastrophe, gegen die die Menschen in den betroffenen Gebieten bereits seit Jahrhunderten regelmäßig ankämpfen müssen, also lange bevor es die von den grünen Öko-Sozialisten verteufelten Dieselmotoren und Ähnliches gab.

Max Lindauer

Das Politiker-Placebo heißt: »unbürokratisch«

Nach jeder Katastrophe geloben die Bürokraten, angesichts der schlimmen Bilder ausnahmsweise einmal nicht bürokratisch sein zu wollen. Mancher von der Bürokratie gebeutelte Bürger wünscht sich da vielleicht insgeheim einen immerwährenden latenten Katastrophenfall. Das aber bleibt reines Wunschdenken, denn eine unbürokratische Bürokratie kann es nicht geben. Das wusste schon ein Mann namens Parkinson.

Werner Reichel

Südafrika: Regenbogennation versinkt zunehmend im Chaos

Unruhen, Plünderungen, Gewalt und überforderte Sicherheitskräfte. Vom einstigen Multikulti-Vorzeigeland an der Südspitze Afrikas ist nicht viel geblieben. Doch die europäischen Mainstream-Medien ignorieren den Zerfall des einst blühenden Landes.

Helena Kaiser

Das Wissen der Kraftplätze: Steinzeit – Steinkreise – Steiermark

Urzeitliche Kraft- und damit Kultplätze sind wie ein Netz des Wissens auf der ganzen Welt zu finden – Jahrtausende alt in Form von Quellen, Naturdenkmälern, uralten Tempelplätzen sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren der Erde, beispielsweise in Höhlen oder unterirdischen Tunnelsystemen.

Andreas von Rétyi

Notgeimpft, totgeimpft: Wie gefährlich sind die mRNA-Wirkstoffe?

Der Impfkrieg wird auf immer aggressivere Weise fortgesetzt, um die Bevölkerung möglichst weitgehend zu erfassen; wenn es sein muss durch verpflichtende Maßnahmen. Dies alles mit Impfstoffen, die keineswegs ausreichend erprobt sind. Ein Verbrechen an der gesamten Menschheit?

Peter Orzechowski

Enthüllt: Lockdown in Deutschland seit 2019 geplant

Ein Jahr bevor weltweit die Corona-Panik ausbrach, fand in München hinter verschlossenen Türen eine Pandemie-Übung mit hochrangigen Vertretern der Gates-Stiftung, der Gavi-Impfallianz, des Weltwirtschaftsforums und eines hohen Ministerialbeamten aus Jens Spahns Ministerium statt. Ein Jahr später empfahl dieser Beamte dem Bundesinnenministerium, Lockdown-Maßnahmen vorzubereiten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.