Michael Brückner

Steuerzahler werden erneut für Schuldenberg der Banken herangezogen

Wer spricht schon gern über faule Kredite? Auch Europas Banker nicht. Sie nennen so etwas beschönigend »Non Performing Loans«. Und davon haben sie eine ganze Menge: mindestens eine Billion Euro. Für den Fall der Fälle denkt Brüssel schon mal darüber nach, bis zu einem Monat die Konten der Kunden einzufrieren, um Banken-Runs zu verhindern.

Peter Orzechowski

Russland-Sanktionen: Die nächste Attacke im anti-deutschen Wirtschaftskrieg

Der Krieg tobt seit Jahren – mal hinter den Kulissen, mal in aller Öffentlichkeit. So wie jetzt. Um Deutschlands Wirtschaft in die Knie zu zwingen, haben die Eliten in Washington dieses Mal einen direkten und offenen Angriff gestartet: Neue Sanktionen gegen Russland – und damit in Wirklichkeit Sanktionen gegen den eigentlichen Adressaten Deutschland.

Edgar Gärtner

NASA hat Kometen unterschätzt: Es gibt viel mehr große Kollisionsobjekte

Aktuelle Ergebnisse belegen, dass die Forschung bisher schiefgelegen hat, wenn es um die Zahl gefährlicher Kometen ging. Jetzt sickert durch: es gibt mehr bedrohliche Kometen und sie sind auch größer als erwartet. Die statistische Kollisionsrate für die Erde ist siebenmal höher.

Andreas von Rétyi

Regel statt Ausnahme: Mainstream- »Fake-News« in der Medizin

Die scheinbar unbestechliche Wissenschaft eignet sich gerade auch im Gesundheitswesen als Propaganda-Instrument. Die heute viel zitierten »Fake News« stehen hier an der Tagesordnung, medizinische Studien sind häufig nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wurden. Aktuelle Fälle und Erkenntnisse bezeugen das auf dramatische Weise.

Stefan Schubert

Hamburg: Wie dreist Politik und Medien den islamischen Terroranschlag verleugnen

Das Kanzleramt und seine Sicherheitsbehörden haben seit geraumer Zeit vor dem islamischen Terror kapituliert. Ihren Schwerpunkt legen sie nun darauf, islamistische Terroranschläge in »Amoktaten« und »Messerattacken« umzudeuten. Die Medien machen einfach mit.

F. William Engdahl

Das wahre Verbrechen des Viktor Orbán

Eins verstehen die Ungarn und ihr sturer Regierungschef Viktor Orbán nicht: Es ist nicht »europäisch«, die souveränen Rechte seiner Bürger und seiner Heimatnation gegenüber der EU zu verteidigen. Lange versuchten dies die gesichtslose EU-Technokraten, Orbán und seiner Regierung einzubläuen. Aber die Botschaft kommt einfach nicht an.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.