Michael Brückner

»Beton-Gold« als Risikoinvestment

Hohe Mietpreise einerseits – extrem niedrige Baufinanzierungszinsen andererseits: Viele nutzen die vermeintliche Gunst der Stunde und legen sich Immobilieneigentum zu. Manche aber sind sich der unkalkulierbaren Risiken nicht bewusst, die sie damit eingehen.

Birgit Stöger

Ceuta: Marokko als »Schutzgelderpresser«

Immer wieder kam es in den letzten Jahren zu Anstürmen auf die spanischen Exklaven Melilla und Ceuta. Immigranten und Glücksritter aus halb Afrika versuchen nun in immer kürzeren Abständen, die zur Europäischen Union gehörenden marokkanischen Gebiete zu erreichen.

F. William Engdahl

Warum der Westen Angst hat vor »Made in China: 2025«

Im Handelskrieg, den die US-Regierung derzeit gegen China führt, hat sie vor allem einen Aspekt ausdrücklich im Visier – »Made in China: 2025« beziehungsweise »China 2025«, die Initiative, mit deren Hilfe Chinas Regierung die nationale Industrie fit für die Zukunft machen möchte.

Andreas von Rétyi

Ungarischer Staatssekretär: »Europa kämpft mit Identitätskrise«

Csaba Dömötör, Parlamentarischer Staatssekretär im Kabinettsbüro von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán, beobachtet innerhalb von Europa einen gefährlichen Vertrauensverlust in die eigene Identität. Die Probleme nennt er konkret beim Namen.

Redaktion

Enthüllt: Attentäter Anis Amri, die CIA und die Merkel-Regierung

Kopp-Exklusiv-Autor Stefan Schubert enthüllt in seinem jetzt erschienenen Buch Die Destabilisierung Deutschlands – Der Verlust der inneren und äußeren Sicherheit, nichts Geringeres als den größten Geheimdienst- und Politikskandal der vergangenen 70 Jahre. In dieser brisanten Neuerscheinung erfährt der Leser, weshalb die Merkel-Regierung die Festnahme des IS-Terroristen und späteren Attentäters auf dem Berliner Weihnachtsmarkt, Anis Amri, verhinderte.

Max Lindauer

Politisch korrekte Witze. Oder: Worüber dürfen wir noch lachen?

Wann darf der politisch korrekte Gutmensch eigentlich noch lachen? In der Regel nur, wenn entweder Donald Trump oder Politiker der AfD Witzobjekte sind.

Andreas von Rétyi

Krebsmittel-Skandal in Deutschland: Die Behörden schlafen

Patienten sollen über Monate hinweg unwirksame Krebsmedikamente erhalten haben, weil die Behörden in Brandenburg nicht rechtzeitig gegen das Lieferunternehmen eingeschritten sind. Doch der eigentliche Skandal ist ein ganz anderer, der aber kaum thematisiert wird.

Peter Orzechowski

Jemen – trotz Völkermord kein Sieg

Es begann – wie immer – mit Fake News. Und es endete – zum Glück – in einer Niederlage: Der US-saudischen Kriegskoalition ist es nicht gelungen, den für den Jemen lebenswichtigen Hafen von al-Hudaida einzunehmen. Trotz wochenlanger Bombardements hielten die Houthis die Stellung. Nun will man mit den Rebellen verhandeln.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.