Michael Grandt

(Bürger)Kriegsszenarien in Schwedens Städten

Kaum zu glauben: Im einst so friedlichen Schweden gibt es inzwischen 61 No-go-Zonen. Sie umfassen 200 kriminelle Netzwerke, die aus schätzungsweise 5000 Kriminellen bestehen. Die Zahl der Morde und Mordversuche ist seit 2012 um fast 100 Prozent gestiegen. Schweden befindet sich im Krieg. Der Chef der oppositionellen Schwedendemokraten, Jimmie Akesson, spricht von »importiertem Verbrechen«.

Birgit Stöger

Geld verdienen mit »Fridays for Future« oder: Wie aus Panik Penunzen werden

Der Klimawandel bewegt nicht nur die hoch indoktrinierte Jugend, sondern auch die Börse. Spezielle Themenfonds kümmern sich ausschließlich um die Klimaerwärmung und machen »Fridays for Future« und ihre Ableger zum wahren Goldesel. Einer der Global Players im Klimarettungsspiel: der Finanzkonzern Ökoworld.

Michael Brückner

Strafzinsen: Die große Abzocke hat erst begonnen

Die finanzielle Repression geht in die nächste Phase: Schon über 100 Banken in Deutschland zocken von ihren Kunden Strafzinsen ab. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Peter Orzechowski

EU-Geheimabkommen: Sie versuchen’s immer wieder

Wieder einmal wurden heimlich, still und leise zwei EU-Handelsabkommen auf den Weg gebracht – ohne dass die Öffentlichkeit groß Notiz davon genommen hätte. Das war schon bei dem gescheiterten US-EUAbkommen TTIP so oder bei CETA zwischen der EU und Kanada. Jetzt geht es um den Handel mit Südamerika und Singapur. Und wieder geht es um Schaden für Europa und die Macht der Konzerne.

Andreas von Rétyi

»Vatikanmorde«: Ermittlung oder Vertuschung?

Seit über 35 Jahren ist Emanuela Orlandi, die seinerzeit jüngste Vatikan Bewohnerin, spurlos verschwunden. Familienangehörige und auch professionelle Ermittler gehen davon aus, dass der Heilige Stuhl tief in den Fall verstrickt ist. Aber der Vatikan schweigt beharrlich.

F. William Engdahl

Erdoğans riskante geopolitische Pirouette

Seit Längerem verschlechtert sich die Lage der türkischen Wirtschaft zusehends, ganz besonders seit dem gescheiterten Staatsstreich vom Juli 2016. Zuletzt entließ Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Chef der Zentralbank und ersetzte ihn durch einen fügsameren Gefolgsmann. Das führte bereits zum größten Zinsschritt in der Geschichte der Bank.

Peter Orzechowski

Die Schwarzmeerregion wird zum Schießplatz

Ohne dass es auch nur eine Mainstream-Gazette beachtet hätte, haben die USA schwere Waffen an die Grenze zu Transnistrien verlegt. Das kleine Land ist eine abtrünnige Provinz Moldawiens und wird von russischen Truppen geschützt. Wird hier eine militärische Provokation gegenüber Russland inszeniert?

Redaktion

Brisantes Enthüllungsbuch von Kopp- exklusiv-Autor: Sicherheitsrisiko Islam

Das gerade erschienene Buch des Kopp-exklusiv-Autors Stefan Schubert Sicherheitsrisiko Islam: Kriminalität, Gewalt und Terror – Wie der Islam unser Land bedroht wird in großen Blogs der freien Medien bereits als das »Buch des Jahres« bezeichnet. Aufgrund der Brisanz der Thematik und der Fülle an erschütternden Fakten ist dies nicht verwunderlich. Im Folgenden ein kleiner Vorgeschmack für alle, die sich eine freie und unabhängige Meinungsbildung nicht verbieten lassen möchten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.