Peter Orzechowski & Michael Brückner

Die Sanierungsrepublik Deutschland

Nichts scheint in diesem Land noch zu funktionieren. Die Infrastruktur: marode. Der berufliche Nachwuchs: bildungsschwach und in erster Linie an seiner Work-Life-Balance interessiert. Und die Industrie, auf die Deutschland lange Zeit so stolz war? Sie befindet sich in weiten Teilen im politisch zu verantwortenden Degenerationsprozess. Die Welt, in der »wir nichts besitzen«, von der Klaus Schwab in seinem Buch über den geplanten »Großen Neustart« schwärmt, wird vielleicht schneller Realität als gedacht.

Werner Reichel

Taiwan-Konflikt: Wenn Peking will, gehen in Europa die Lichter aus

Die Spannungen zwischen China und Taiwan können für Europa dramatische Auswirkungen haben. Die Abhängigkeit Deutschlands vom Reich der Mitte ist wesentlich größer und vielschichtiger als jene von Russland. Ohne Importe aus China läuft in Deutschland fast nichts mehr. Dessen scheinen sich Außenministerin Baerbock und die Ampel-Regierung nicht bewusst zu sein.

Birgit Stöger

Die Abzocker in den Öffentlich-Rechtlichen

Wenn Alphatiere – und solche, die sich dafür halten – wegen handfester Skandale in die Kritik geraten, versuchen sie oft, die Affären auszusitzen. Hilft diese Strategie nicht mehr, verfahren sie nach der Salamitaktik: immer nur scheibchenweise reagieren. So auch Patricia Schlesinger. Als ARD-Vorsitzende trat sie zurück, wenige Tage später auch als RBB-Chefin. Sie steht für die Krise der öffentlich-rechtlichen Sender in ganz Europa.

Jessica Horn

Wie nach den Insekten der Kannibalismus schmackhaft gemacht werden soll

Unglaublich, aber wahr – Kannibalismus scheint zunehmend en vogue zu sein. Am 23. Juli 2022 twitterte die New York Times: »Kannibalismus hat eine Zeit und einen Ort. Einige neuere Bücher, Filme und Shows deuten darauf hin, dass die Zeit jetzt gekommen ist. Hält dein Magen es aus?« Der Tweet wurde mit dem Artikel »A Taste for Cannibalism?« (»Ein Vorgeschmack auf Kannibalismus?«) von Alex Beggs verlinkt, in dem die wachsende Bedeutung von Kannibalismus in der Popkultur thematisiert wird. Beggs unter[1]strich dabei die Aussage der Produzentin der Showtime-Serie Yellowjackets, Ashley Lyle, dass die Zeit des Kannibalismus »jetzt gekommen« sei.

Andreas von Rétyi

Grün, grüner, grauenhaft: Der Weg in die Ökodiktatur

Wohin die grüne »Umweltpolitik« führt, sehen wir derzeit deutlicher denn je. Die betont bunte Ampel führt das Land zielstrebig ins Verderben. Unter sich mehrenden plumpen Vorwänden und blanken Lügen werden wir gegängelt und kontrolliert.

Michael Grandt

Ramstein: Kommt der Tod wieder aus Deutschland?

Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg ist umstritten. Ein Whistleblower erklärte: »Ohne Deutschland wäre der gesamte Drohnenkrieg des US-Militärs nicht möglich.« Doch Aufklärungsversuche werden mit juristischen Mitteln verhindert.

Andreas von Rétyi

Neue Daten aus den USA: Klimaerwärmung – Fehlanzeige?

Daten der amerikanischen Behörde für Ozeanografie und Atmosphärenforschung (National Oceanic and Atmospheric Administration, NOAA) zeigen über einen Zeitraum von insgesamt 17 Jahren zwischen Mai 2005 und Mai 2022 zwar schwankende Temperaturen für die USA, jedoch kaum Hinweise auf eine zunehmende Erwärmung. Entsprechend selten wird Bezug auf diese Informationen genommen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.