Michael Brückner

Deutschland – bald wieder Europas kranker Mann?

Noch im Frühjahr schienen die multiplen wirtschaftlichen Krisen der vergangenen Monate und Jahre einigermaßen überwunden zu sein. Doch nun droht Deutschland zum konjunkturellen Schlusslicht in der Eurozone zu werden. Und das, weil die seit Jahren offenkundigen Probleme nicht angepackt, sondern schöngeredet wurden.

Jessica Horn

Avanciert der digitale Rubel bald zum Zahlungsmittel in Russland?

Die Pläne für den digitalen Rubel werden immer konkreter. Am 11. Juli 2023 hat die Duma ein Gesetz erlassen, das am 1. August in Kraft treten soll. Fehlte für das ursprüngliche Pilotprojekt zum digitalen Rubel, welches für den 1. April geplant war, noch die notwendige Gesetzgebung, so steht der Einführung des CBDC in Russland jetzt nichts mehr im Wege.

Andreas von Rétyi

Neues Ampelvorhaben: Ausreiseverbot für kritische Denker?

Andersdenkende haben es nie und nirgends wirklich leicht. Seit einigen Jahren wird ihnen in Deutschland das Leben aber in erschreckender Weise schwer gemacht. Der aktuelle Vorstoß, ein Ausreiseverbot für bestimmte Personengruppen zu erwirken, scheint trotz allem Vorausgegangenen unvorstellbar, ist aber völlig real.

Birgit Stöger

Das perfide Geschäft mit dem Feuer

Waldbrände auf den griechischen Großinseln Rhodos oder Euböa, die aktuellen Flächenbrände in Italien, Kroatien oder Frankreich – dies sind nicht die Folgen des angeblich menschengemachten Klimawandels. Da[1]hinter steht eine milliardenschwere Eco-Mafia, die durch das »Geschäft mit dem Feuer« Bauland für Häuser und Flächen für Wind- und Solarparks generiert.

Werner Reichel

Ernährungswende: Europas großer Sprung nach vorne?

Im Rahmen der angeblichen Klimarettung soll auch die Lebensmittelproduktion in Europa grundlegend umgestellt werden. Da moderne Landwirtschaft als klimaschädlich verdammt wird, sollen Agrarflächen, Nutztierhaltung und die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe reduziert werden. Das vorprogrammierte Scheitern der planwirtschaftlichen Ernährungswende könnte für die Europäer in einer Katastrophe enden.

F. William Engdahl

Das Aus für das Getreideabkommen stürzt die Welt nicht in die Krise

Am 17. Juli kündigte Russland an, das Getreideabkommen nicht zu verlängern, das es der Ukraine erlaubte, unbehelligt über Odessa und zwei weitere Schwarzmeerhäfen Getreide zu exportieren. Seitdem behaupten westliche Mainstream-Medien, das Aus für das von der Türkei und Großbritannien vermittelte Abkommen werde weltweit Hungersnöte und explodierende Lebensmittelpreise nach sich ziehen. Doch das ist nichts als Propaganda.

Michael Grandt

Neuer Irrsinn – die »Klimamedizin«

Die sogenannte »Klimamedizin« ist die neueste Sau, welche die Ökosozialisten durchs wissenschaftlich-mediale Dorf treiben. Trotz äußerst fragwürdiger Studien soll auch sie hoffähig gemacht werden. Die entsprechende Lobbyarbeit ist bereits erfolgreich.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.