Michael Brückner

Europas toxische Abschwungsagenda

In Brüssel wird gerade eine neue EU-Kommission der Wahlverlierer zusammengeschustert. Derweil büßen die Europäer immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit ein. Die »rote Laterne« trägt wieder einmal Deutschland, wo nur noch die Insolvenzzahlen wachsen.

Jessica Horn

CrowdStrike: Panne oder Vorspiel eines massiven Infrastrukturausfalls?

Am 19. Juli 2024 sorgte ein fehlerhaftes Software-Update des US-Unternehmens CrowdStrike für weltweite Ausfälle der kritischen Infrastruktur. Rund 8,5 Millionen Windows-Geräte waren hiervon betroffen. Obwohl nach Angaben der Softwarefirma knapp eine Woche nach dem Vorfall 97 Prozent der betroffenen Rechner wieder zum Laufen gebracht werden konnten, stellt sich die Frage, ob vielleicht doch mehr hinter diesem Vorfall stecken könnte.

Birgit Stöger

»Talahons«: Muslimischer Jugendtrend erobert Deutschland

Sie sind zwischen 14 und 25 Jahre alt, mehrheitlich Migranten aus dem muslimischen Kulturkreis und oft mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgestattet. Nicht nur, dass sie offen mit Straftaten prahlen. Sie vertreten ein hoch aggressives Männlichkeitsbild, verbunden mit islamischen Moralvorstellungen. Die Fremd- und Selbstbezeichnung dieser prekären jungen Männer, die den Blick in den Abgrund einer gescheiterten Integrationspolitik freigeben, lautet »Talahons«.

Werner Reichel

Das große Sicherheitsrisiko: Frauen bei Polizei und Militär

Die Personenschützer des Secret Service haben beim Attentat auf Donald Trump keine gute Figur abgegeben. Vor allem die weiblichen Agenten waren der Situation nicht gewachsen. Dieses auf Live-Bildern festgehaltene Versagen hat eine Debatte in den USA über Frauen in Sicherheitsberufen ausgelöst. Die Linke versucht diese, da sie ihr Weltbild und ihre Deutungshoheit gefährdet, zu unterdrücken.

Michael Grandt

Brasilien: Impfpflicht für Babys, sonst gibt es kein Geld mehr!

Der sozialistische Präsident Lula da Silva erhöht die staatliche Familienhilfe, verknüpft sie aber mit der Impfung von Kindern und Babys auch mit hochexperimentellen Covid-Impfstoffen. Eine Erpressung auf Kosten unserer Jüngsten. Könnte das auch ein Vorbild für Deutschland sein?

Andreas von Rétyi

Der Fall Malin Ekman: Schwedische Journalistin kündigt linkem Mainstream

Malin Ekman war seit 2019 US-Korrespondentin für das Svenska Dagbladet. Nun kündigte sie der Zeitung, wegen erzwungener einseitiger Berichterstattung zugunsten der linken Agenda. Das kann sie nicht mehr mit ihrem Berufsethos vereinbaren.

Peter Orzechowski

Türkische Großmacht-Fantasien: Eine neue Front gegen Russland?

Recep Tayyip Erdoğan rüstet sein Land seit Jahren militärisch auf. Der Präsident will die Türkei zu ihrer »wahren Größe« zurückführen. Das heißt: Die Türkei soll wieder zum osmanischen Großreich werden. Damit könnte die historische russisch-türkische Feindschaft wiederbelebt werden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?