Stefan Schubert

Amerika steht vor dem zweiten Bürgerkrieg

Amerika, das so oft gepriesene Vorbild einer angeblich funktionierenden, offenen Multikulti-Gesellschaft, ist innerlich so tief gespalten wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Seit Monaten sprechen nicht mehr nur Scharfmacher von einem »Civil War«, sondern dieser Sprachgebrauch hat längst Einzug in die Mitte der Gesellschaft gehalten: bei Medien, bei Fernsehsendern und bei gewählten Volksvertretern im Kongress.

Torsten Groß

St. Pauli Hafenstraße: Zwangspause für den Rechtsstaat

Im von SPD und Bündnis 90/Die Grünen regierten Hamburg befindet sich zwischen den Landungsbrücken und der weltberühmten Vergnügungsmeile Reeperbahn ein linkes Wohnprojekt, vor dessen Hinterausgang seit vielen Monaten eine Halbgruppe Polizisten den ganzen Tag zum Herumstehen verdammt ist. Das Ziel des Einsatzes: Nach Deutschland »geflüchtete« Afrikaner durch massive Polizeipräsenz am Verkauf von Betäubungsmitteln zu hindern.

Andreas von Rétyi

Muslime gegen Christentum: »Europa muss wiedererobert werden«

Imam Mundhir Abdallah von der Kopenhagener Masjid-Al-Faruq-Moschee hat es unlängst unverblümt ausgesprochen: »Der Dschihad erfordert die muslimische Invasion und die Eroberung Europas«. Unsere sonst so wachen Leitmedien schweigen sich dazu aus.

Michael Brückner

9. September: Waterloo für den schwedischen Mainstream?

Nach dem parlamentarischen Beben in Italien und dem politischen Wechsel in Österreich könnten nach den Parlamentswahlen in Schweden Anfang September auch dort die Karten neu gemischt werden. Schon jetzt ist sicher: Die Schwedendemokraten – vom Mainstream in die rechtspopulistische Ecke bugsiert – werden künftig eine wichtige Rolle in diesem skandinavischen Staat spielen.

Redaktion

Das kleine Lexikon der Kryptowährungen

Wer sich mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen beschäftigt, stößt zunächst einmal auf zahlreiche Fachbegriffe und Abkürzungen. Die wichtigsten davon erklärt dieses kleine Krypto-Lexikon.

Birgit Stöger

Rechtschreibreform: Ein misslungenes Experiment wird 2 Jahrzehnte alt

Die auf das Heftigste umstrittene Rechtschreibreform von 1998 wird nun 20 Jahre alt. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die Reform hat in Summe ruinöse Folgen für die deutsche Sprache sowie das Denken und vermittelt den Schülern, dass Orthographie nicht so wichtig und Zeichensetzung eher eine Gefühlssache ist.

Michael Grandt

Hitler »regiert« bis heute heimlich mit

Wenn man absolut konsequent wäre, müsste die Politik diesen ganzen »Nazi-Dreck« ja eigentlich abschaffen. So aber erfreuen sich viele Menschen gerade über jene Errungenschaften, die von dem »bösesten Mann der Welt« eingeführt wurden. Hier sind sie.

Peter Orzechowski

Mittelmeer: Streit um riesigen Gasfelder

Wenn wir an den geopolitischen Kampf der Großmächte um die weltweiten Vorräte an Öl und Gas denken, haben wir meist den Nahen und Mittleren Osten, Zentralasien oder Afrika im Kopf. Tatsächlich spielt sich dieser Ressourcen-Krieg aber viel näher, gleichsam vor unserer Haustür ab: im Mittelmeer. Seit in den vergangenen Jahren große Gasvorkommen vor allem vor den Küsten Ägyptens, Israels, des Libanons und Zyperns gefunden wurden, wird die politisch-ökonomische Landschaft dort neu geordnet. Der unverhoffte Reichtum führt zu neuen Begehrlichkeiten und Streitigkeiten.

F. William Engdahl

Wie die EU in Washingtons Falle tappte

In der EU war vielerorts ein Seufzer der Erleichterung zu vernehmen, nachdem EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker offenbar erfolgreiche Gespräche mit der US-Regierung zum Thema Zölle geführt hatte. Tatsächlich jedoch sieht es eher danach aus, als habe Washington die EU und insbesondere Deutschland geschickt ausmanövriert. Das europäische Staatenbündnis hat jetzt keine Möglichkeit mehr, bei der Entwicklung von Handel und Wirtschaft gemeinsame Sache mit China zu machen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.