Jessica Horn

Worldcoin – eine Dystopie wird Realität

Am 24.  Juli 2023 wurde eine neue Kryptowährung, der Worldcoin, gelauncht. Neu hieran ist in der Tat, dass die eigene Iris als Zugangsschlüssel dienen soll. Mittels eines sogenannten Orgs, einer silbernen Star-Wars-Kugel, werden nun an verschiedenen Standorten rund um den Globus biometrische Daten gesammelt und gespeichert. Verdutzt wird sich so manch einer da zu Recht die Augen über die willfährigen Lemminge reiben, die sich bereitwillig ihre Iris scannen lassen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Orwell’schen Dystopie?

Michael Brückner

Börse im Herbst: Lauern schon die »Schwarzen Schwäne«?

Was für eine tolle Stimmung herrschte an den Finanzmärkten im ersten Halbjahr. Gleich mehrfach erklomm der deutsche Aktienindex DAX neue Höchstmarken. Doch was bringt der Rest des Jahres? Droht uns ein Oktober-Crash? Nicht auszuschließen, denn die »Schwarzen Schwäne« sind noch nicht ausgestorben.

Helena Kaiser

Wenn Wasser zur Handelsware wird

Wasser. Das blaue Gold ist die Basis des Lebens. Das Wirtschaftsmagazin Fortune titelt: »Wasser wird für das 21. Jahrhundert, was Erdöl für das 20. Jahrhundert war.« Im Juli 2010 haben die Vereinten Nationen Wasser offiziell zum Menschenrecht erklärt. Im Dezember 2020 wurde Wasser an der Wall Street zur Ware degradiert. Wasser ist ein profitables Geschäft.

Birgit Stöger

Propaganda in Südafrika: »Tötet die Buren, tötet die Farmer!«

Politisch und medial wird seit Jahren die katastrophale Lage der weißen Bevölkerung in Südafrika verschwiegen. Im angeblichen Regenbogenland rief der Vorsitzende der drittgrößten Partei Südafrikas nun erneut zur Ermordung der weißen Bevölkerung auf: »Tötet die Buren, tötet die Farmer!«

Werner Reichel

Regierungsmitglieder sprechen über Klimadiktatur und Great Reset

Dass nach den Coronamaßnahmen jetzt mit der Klimapolitik der Great Reset vorangetrieben wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Neu hingegen ist, dass Regierungspolitiker offen über ihre und die Pläne der Globalisten sprechen. In Österreich haben sie das im Oktober vergangenen Jahres bei einem Podiumsgespräch getan. Das Video dazu ist jetzt publik geworden.

Andreas von Rétyi

CIA-Projekt Wikipedia: Neue Enthüllungen zur Internetenzyklopädie

Bei Wikipedia geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Diese Tatsache ist allgemein bekannt. Gerade Einträge zu politisch relevanten Themen sowie Biografien von politisch inkorrekten Persönlichkeiten werden tatkräftig manipuliert. Aktuelle Enthüllungen legen offen, wer dahintersteckt.

Michael Grandt

Zum Schrecken unserer Kinder: Pädophilie soll »normalisiert« werden

Es ist für die Opfer von Kinderschändern schwer zu ertragen, dass nach den Plänen der Ampelregierung Pädophilie in Zukunft entkriminalisiert werden soll. Aber auch Teile der CDU fordern die Änderung des Artikel 3 GG: Die »sexuelle Identität« soll mit aufgenommen werden. Das würde aber auch Pädophile miteinschließen. Immerhin gibt es von ihnen hierzulande rund 250000. Der Albtraum der woken »Transformation« geht weiter.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.