F. William Engdahl
US-Sanktionen gehen meist nach hinten los
In Washington ist man von Wirtschaftssanktionen geradezu besessen. Sie dienen dazu, anderen Nationen Amerikas Willen aufzuzwingen. Allerdings gehen die Sanktionen meist nach hinten los. Auch bei den jüngsten Sanktionen gegen Russland, den Iran und Nordkorea.
Andreas von Rétyi
Google wird Organ des »Tiefen Staates«
Bis zu sechs Milliarden Suchanfragen pro Tag – Google ist weltweit Computeralltag geworden. Die Suchmaschine verfügt über enormes Potenzial, unsere Gesellschaft zu beeinflussen. Aktuelle Enthüllungen bestätigen sogar einen unheimlichen Verdacht.
Stefan Schubert
Bundestagswahl ohne Wahlkampf, dafür Trump-Bashing ohne Ende
In wenigen Wochen finden die Bundestagswahlen statt, doch Deutschland unter Merkel hat sich nachhaltig verändert. Es wird keinerlei gesellschaftliche Debatte zugelassen. Nur in einem sind sich Politik und Medien offensichtlich einig: keinen Tag ohne Trump-Hetze.
Peter Orzechowski
Lügen, Märchen, Seifenblasen – und die Merkel-Republik bleibt apathisch
Seit dem Herbst 2015 wird die deutsche Gesellschaft von Angela Merkel umgebaut. Bis heute will die Kanzlerin keine Obergrenze bei der Aufnahme von Migranten. Stattdessen hat sie eine Seifenblase nach der anderen geblasen. Jetzt platzen diese Blasen.
Edgar Gärtner
Rezeptfreie Antibiotika aus der Natur
Auf die von der Pharmaindustrie entwickelten synthetischen Antibiotika ist immer weniger Verlass. Ihr Missbrauch hat das Aufkommen von Resistenzen bei den krankmachenden Mikroben begünstigt.
Michael Brückner
Börsen: Jetzt kommen die Herbststürme
Banken und Fondsgesellschaften sowie ihre Lautsprecher in den Mainstreammedien blasen zum Einstieg in den völlig überhitzten Aktienmarkt. Doch die Zeichen mehren sich, dass im vierten Quartal die Party vorüber ist. Es droht ein Crash. Höchste Zeit, Gewinne mitzunehmen.