Michael Brückner

Vorsicht, Digital-Diktatur: Die Schattenseiten des vermeintlichen Fortschritts

Wer den öffentlichen Diskurs verfolgt, gewinnt bisweilen den Eindruck, mehr Digitalisierung löse fast alle Probleme. Dabei schafft sie neue. Mithilfe von Digitalisierung werden Dienstleistungen von Unternehmen einfach an die Kunden outgesourct. Eine feine und bequeme Sache. Aber nur, wenn alles funktioniert und keine Hacker oder andere Cyberkriminelle ihre Finger im Spiel haben.

Werner Reichel

Großbritannien: Auf dem Weg ins Kalifat

Nachdem ein Afro-Brite drei britische Mädchen ermordet hat, protestierten im ganzen Land Briten gegen die uferlose Zuwanderungspolitik. Die neue Labour-Regierung geht mit aller Härte gegen die Demonstranten vor. Man will ein Exempel statuieren und jegliche Kritik an der Transformation des Landes unterbinden.

Andreas von Rétyi

Der nächste Schritt: Nur ein paar Raketen ...

Stufenweise geht es immer weiter mit gezielter Eskalation. Die nun geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland verschärfe allerdings die Lage nicht signifikant, so die Aussage einer deutschen Denkfabrik. Kann man das wirklich so stehen lassen?

Max Lindauer

Der diskrete Charme der Propaganda – oder: Wie wir gezielt manipuliert werden

»Nicht Tatsachen, sondern Meinungen über Tatsachen bestimmen das Zusammenleben«, wusste schon der griechische Philosoph Epiktet (50–138 n. Chr.). Mit Manipulation und Propaganda werden wir in einen engen Meinungskorridor geführt, in dem wir auch Tatsachen allzu bereitwillig in einem Sinne interpretieren, der dem herrschenden Mainstream behagt.

Jessica Horn

»Schwarzer Montag«: Börsencrash mit Ankündigung

Blutrote Zahlen, so weit das Auge reichte: Am 5. August rutschten weltweit alle Assetklassen ins Minus. Ausgelöst durch die Anhebung des Leitzinssatzes der japanischen Notenbank auf 0,25 Prozent sollen nach Schätzungen mehrere Billionen US-Dollar auf einen Schlag vernichtet worden sein. Dabei kam der »Schwarze Montag« keinesfalls überraschend und zeichnete sich schon lange ab. Was war geschehen und wie geht es voraussichtlich weiter?

Michael Grandt

US-Expertin enthüllt: Das wahre Endziel im Ukrainekrieg

Die Denkfabrik RAND Corporation, die großen Einfluss auf US-Militärs und Politikverantwortliche hat, gibt zu, dass der Krieg in der Ukraine nicht wegen der Ukrainer gewonnen werden muss. »Frieden ist ein Gräuel«, denn die Amerikaner brauchen die Europäer dringend für einen ganz anderen Krieg.

Birgit Stöger

Ein Albtraum wird wahr: Entmündigung von Eltern im Trans-Hype

Im Zuge des Gendermainstreamings geschieht nun genau das, wovor Kritiker eindringlich gewarnt haben: Übergriffige Behörden entmündigen Eltern und entziehen ihnen das Sorgerecht. Ein Albtraum im Namen des Transgender-Hypes.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Ausgabe 11/25

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?