Werner Reichel
Trumps Zoll-Hammer: Retourkutsche für den Digital Services Act
Der Zoll-Deal mit den USA trifft die EU hart. Die Auswirkungen auf die ohnehin angeschlagene europäische Wirtschaft könnten dramatisch werden. Einer der Gründe, warum Europa so schlecht ausgestiegen ist, wird jedoch von Politik und Medien weitgehend ignoriert: Die hohen US-Zölle sind eine Reaktion auf Europas protektionistische Digitalpolitik.
Michael Brückner
Goldpreisprognose: Rallye noch nicht am Ende
Nach einem spektakulären Anstieg und neuen Allzeithochs hat der Goldpreis im Frühsommer zunächst eine Pause eingelegt und sich auf hohem Niveau konsolidiert. Doch es gibt gute Anzeichen, dass er seine Rallye in den nächsten Monaten fortsetzen könnte. Natürlich bei marktüblichen Schwankungen, die sich im Fall von temporär sinkenden Preisen dann aber als günstige Kaufgelegenheit erweisen können.
Peter Orzechowski
Aladdin und Gotham – vom schönen Märchen zur hässlichen Dystopie
Aladdin ist ein armer Schlucker. Aber mithilfe einer magischen Öllampe gelangt er zu unermesslichem Reichtum. Gotham City, auch kurz Gotham genannt, ist eine düstere Stadt, in der das Verbrechen regiert. Bis ein Superheld namens Batman auftaucht, der wieder für Recht und Gerechtigkeit sorgt.
Birgit Stöger
Zuwanderungslüge: Warum Deutschland seine Sicherheit und Zukunft verspielt
Die Erkenntnis, dass die massiv zunehmende Migrantengewalt direkt mit der kulturellen Prägung bestimmter Zuwanderungsgruppen zu tun hat, zerstört das seit Jahren mühsam aufgebaute Bild einer harmonischen Einwanderungsgesellschaft. Die absichtliche Verharmlosung dieser existenzbedrohenden Gefahr muss ein Ende haben.
Michael Grandt
Die fatale Weisungsgebundenheit von Staatsanwaltschaften
Wir erleben es tagtäglich: Unschuldige werden von deutschen Staatsanwälten regelrecht gejagt, um sie mundtot zu machen. Michael Ballweg, Markus Krall und das Compact-Magazin sind nur einige prominente Beispiele dafür. Tatsächlich trifft es noch viele mehr. Weisungsgebundene Staatsanwälte sind die modernen »Hexenjäger«, die im Sinne ihrer Vorgesetzten inquisitorische Anklagen erheben, um politisch Unkorrekte wegzusperren.
Werner Reichel
EU-Medienfreiheitsgesetz: Brüssel öffnet Tür zur Meinungsdiktatur
Am 8. August ist der European Media Freedom Act (EMFA), das Europäische Medienfreiheitsgesetz, vollständig in Kraft getreten. Was uns Brüssel als »Schutz von Medienfreiheit und Pluralismus« verkauft, ist in Wahrheit ein weitreichendes Zensur- und Überwachungsgesetz, das den Behörden freie Hand bei der Verfolgung kritischer Journalisten lässt.
Jessica Horn
Der Fall Bibbiano: Italienisches Pendant zum deutschen »Kentler-Gate«?
Kann man öffentlichen Sozialeinrichtungen noch trauen? Skandale, wie die um den Universitätsprofessor Helmut Kentler, der von 1969 bis 2003 unter Zustimmung der deutschen Institutionen obdachlose Jugendliche an Pädophile vermittelte, lassen daran zweifeln. Dass Deutschland dabei beileibe kein Ausreißer ist, verdeutlicht auch die Untersuchung »Angelie Demoni« (»Engel und Dämonen«), die im Juni 2019 in der italienischen Gemeinde Bibbiano in der Provinz Emilia-Romagna eingeleitet wurde. Ein Netzwerk aus Sozialdiensten soll Minderjährige gegen Bezahlung in die Obhut von Pflegefamilien vermittelt haben. Nun wurden elf der vierzehn Angeklagten freigesprochen.