Michael Brückner

Grundsteuer: Vorhof zur Bürokraten-Hölle

Während über den Bürgern noch das Damoklesschwert der Gasumlage und der explodierenden Energiepreise schwebt, droht neues Ungemach: Die Grundsteuerreform ist nicht nur bürokratisch und degradiert die Menschen zu Marionetten der Finanzverwaltung – sie ist auch in vielen Fällen eine Steuererhöhung durch die Hintertür. Und der brave »Michel« schluckt’s.

Jessica Horn

Blackout-Szenario für Deutschland – wie abhängig sind wir vom Stromnetz?

Immer mehr E-Autos an den Wallboxen, Hunderttausende von neuen elektrischen Heizgeräten an den Steckdosen, weil viele Bürger fürchten, wegen der Energiepolitik von Habeck & Co und aus Solidarität mit Selenskyj frieren zu müssen – die Gefahr eines Blackouts erscheint im Winter real. Wenn es dazu kommt, dann bedeutet dies keineswegs nur einen kurzfristigen Stromausfall von wenigen Minuten, sondern möglicherweise von Tagen. Was das konkret bedeuten könnte, schildert unsere Autorin im folgenden Beitrag. Wir alle müssen uns wohl im Winter warm anziehen.

Birgit Stöger

Die total überwachte Gesellschaft (Teil 2)

Ein enormes Interesse an den in Europa gesammelten Datenmengen zeigten im Juli 2022 die USA. Das U.S. Department of Homeland Security bot den Europäern an, im Rahmen eines Abkommens Zugriff auf die zweitgrößte biometrische Datenbank der Welt zu erhalten, wenn die USA – vorbei an den EU Datenschutzbestimmungen – im Gegenzug die Daten der Europäer zur Verfügung gestellt bekommen. Sollten die Europäer dem Datenaustauschabkommen nicht zustimmen, so ließen die USA wissen, müsse man die Visafreiheit bei Reisen in die USA überdenken.

Norbert Bartl

So wird Ihr Leben als Auswanderer ein Erfolg

Sie sehen keine Zukunft mehr im eigenen Land? Sie trauen Ihrer Regierung nicht mehr? Sie wollen sich nicht zu einer potenziell tödlichen Impfung zwingen lassen? Sie fürchten, es kommt alles noch viel schlimmer? Für all das gibt es eine ziemlich einfache Lösung: ein besseres Leben in einem der vielen Länder, in denen die Dinge heute besser funktionieren als in Deutschland oder Österreich.

Michael Grandt

Lithium: Der Kampf um das »weiße Gold«

Bisher unbeachtet, aber aufgrund der Klimaschutzmaßnahmen jetzt im internationalen Fokus: Lithium, das »weiße Gold«. Viele südamerikanische Länder sitzen auf großen Lithium-Vorkommen. Der Kampf um diesen Rohstoff hat begonnen.

Peter Orzechowski

China: Der nächste Wirtschaftskrieg, der uns schadet

Die Russland-Sanktionen haben Deutschland mehr zugesetzt als Russland. Jetzt warnen Experten vor womöglich dramatischen Konsequenzen eines Wirtschaftskrieges gegen China. Und der bahnt sich mit großen Schritten an.

Werner Reichel

Sanktionen gegen Russland: Europa schießt sich ins eigene Knie

Der Westen versucht, Russland mit Sanktionen in die Knie zu zwingen. Experten haben einen Absturz der russischen Wirtschaft prognostiziert. Der ist aber auch nach Monaten nicht eingetreten. Wird er auch künftig nicht. Zumindest nicht in Russland. Die Sanktionen haben vielmehr zu einer Neuordnung der globalen Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse geführt.

Andreas von Rétyi

Neue Alarmglocke von Lauterbach & Co: Was bitte ist jetzt die Tomatengrippe?

Corona, Affenpocken – jetzt die Tomatengrippe. Die »neue Krankheit« breitet sich in Indien aus. Fragt sich nur: Woher kommen diese Krankheiten denn alle plötzlich, wie hat die Menschheit die Millionen Jahre zuvor überstanden, und tauchen solche Infektionen vielleicht erst zusammen mit bestimmten Politikern und Philanthropen auf?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.