Andreas von Rétyi

»Musk sollte nervös sein«: Was bedeutet die Verhaftung Durows?

Am 24. August 2024 schlug der französische Geheimdienst am Pariser Flughafen Le Bourget mit aller Härte zu. Ziel: der gerade aus Aserbaidschan eingetroffene Milliardär Pawel Durow, Mitbegründer der Messaging-App Telegram. Geiselnahme für Nutzerdaten? Ein finaler Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Michael Brückner

Subtiler Kampf gegen das Bargeld zeigt Wirkung

Schritt für Schritt wird die Nutzung des Bargeldes eingeschränkt und die digitale Eurowährung als Kontroll- und Überwachungsinstrument eingeführt. Die Mehrheit der Deutschen und Österreicher scheint dies mit einer gewissen Portion Gleichmut hinzunehmen. Wissen die eigentlich, was da auf sie zukommt? Zweifel erscheinen angebracht.

Werner Reichel

Das Ende des Fachkräftemangels: Die Ampelregierung als Jobkiller

Jahrelang war der Mangel an Arbeits- und Fachkräften eines der größten Probleme für deutsche Unternehmen. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Aber nicht, weil durch die Massenzuwanderung qualifizierte Arbeitskräfte ins Land gekommen wären, sondern weil die Ampelregierung die Konjunktur nachhaltig abgewürgt hat.

Jessica Horn

Untergang der Bayesian: Griff nach der Cybersoftware Darktrace?

Vor der Küste Siziliens soll am 19. August die Luxusjacht Bayesian des Tech-Milliardärs Mike Lynch in einen Tornado geraten sein. Unter den Todesopfern befand sich nicht nur Lynch selbst, sondern auch dessen Tochter, Jonathan Bloomer, Vorsitzender von Morgan Stanley International, sowie weitere Personen. Obwohl es offiziell keine Hinweise auf Fremdverschulden gibt, reißen die Spekulationen um den mysteriösen Unfallhergang nicht ab. Unter anderem, weil Lynchs Geschäftspartner Stephen Chamberlain nur 2 Tage zuvor ebenfalls ums Leben kam.

Birgit Stöger

Solarboom: Wie grüne Technologien das Klima gefährden

Die Idee, die Sahara mit Solaranlagen zu bedecken, klingt verlockend. Doch aktuelle Forschungen zeigen, dass dieser Plan gefährliche Folgen für das globale Klima haben könnte. Von massiven Temperaturanstiegen bis hin zu verheerenden Auswirkungen auf den Amazonas-Regenwald und die Ozeane – der vermeintliche grüne Fortschritt könnte die Umwelt irreparabel schädigen. Ein weiteres gefährliches grünes Spiel mit dem Klima?

Peter Orzechowski

Russland: Kritik an Putins Kriegsführung

Während die westlichen Mainstream-Medien uns stets die Leier vom Autokraten oder Diktator Putin vorsingen, sieht die Realität ganz anders aus: Der russische Präsident wird innerhalb seines Landes zunehmend wegen seiner Kriegsführung kritisiert – interessanterweise am stärksten aus intellektuellen Kreisen.

Michael Grandt

In den Krieg wegen der »Staatsräson«

Was bedeutet Merkels Satz »Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson«? Ist das eine Sicherheitsgarantie oder gar ein Beistandspaktversprechen? Deutschland wurde und wird jedenfalls mit seiner »historischen Schuld« unter Druck gesetzt. Treibt uns die für ewig zementierte »Israel-Staatsräson« bald in einen neuen Krieg?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.