Michael Brückner

Corona und die unheilvolle Renaissance der Staatswirtschaft

Corona hat vieles bewirkt – sogar eine Renaissance der Staatswirtschaft. Die Politik gefällt sich in ihrer Rolle des Retters der Bürger vor Viren und Pleiten. Auf diese Weise entsteht ein Nanny-Staat, der munter Geld drucken lässt. Bevormundung und Bonzentum treten schon bald an die Stelle von Innovation und wohlstandsförderndem Wettbewerb.

Andreas von Rétyi

Zweiter Lockdown – oder Knockdown?

Überall hören wir: Die Corona-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Bayerns Ministerpräsident Söder droht bereits wieder härtere Maßnahmen und einen neuen Lockdown an. Das aber würde den totalen Kollaps bedeuten. Experten warnen: Wir könnten in eine weltweite Katastrophe stürzen. Dabei verstärkt eine Krise die nächste.

Werner Reichel

Die Macht des linken Schwarms

In der Corona-Debatte werden Menschen, welche die aktuelle Politik kritisieren oder hinterfragen, pauschal als Reichsbürger, Rechtsextreme, Covidioten und Verschwörungstheoretiker verunglimpft. Vor allem der Verschwörungs-Vorwurf dient als Totschlagargument. Doch so falsch liegen jene Menschen nicht, die eine große Verschwörung hinter den gegen sie gerichteten Corona-Maßnahmen vermuten.

Stefan Schubert

Vom Überwachungskapitalismus in die digitale Diktatur

Im Schatten der Corona-Krise wird versucht, gezielt das Image von Bargeld zu zerstören und es als Virenträger zu verleumden. Jedoch widerlegen unabhängige Wissenschaftler und Studien diese verbreitete These. Es geht hierbei um nichts Geringeres, als die totale Kontrolle über den Bürger zu erlangen und diesen in einer digitalen Diktatur zur absoluten Konformität umzuerziehen.

F. William Engdahl

Chinas Agrarkrise – immer dramatischer

Chinas Landwirtschaft musste in den vergangenen Monaten einen verheerenden Rückschlag nach dem nächsten einstecken. 2019 halbierte ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest Chinas gewaltige Schweinebestände, im Dezember kam eine Invasion von Herbst-Heerwürmern hinzu, die Chinas Getreideproduktion bis heute bedrohen. Nun folgten die schwersten Überschwemmungen seit rund 60 Jahren. Sie zerstören in Zentralchina entlang des Jangtse und anderer Flüsse großflächig Reisfelder und Anbauflächen anderer Feldfrüchte.

Birgit Stöger

Migrationspakt 2.0: Afrikaner sicher und legal einreisen lassen

2 Jahre nach der undemokratischen Verabschiedung des intransparenten UN-Migrationspaktes plant die EU-Kommission einen »neuen europä- ischen Migrationspakt«. Dieser sieht einen »umfassenden, nachhaltigen und krisenfesten Rahmen zur Handhabung der Asylverfahren und der Migration in der EU vor«, heißt es in einem zweiseitigen »Fahrplan« zur EUInitiative. Diese Pläne werden – analog zum UN-Migrationspakt – einmal mehr vor dem Bürger verborgen.

Michael Grandt

Wissenschaftlich bewiesen: Handys und Internet machen »dumm«

Dank Smartphone, Tablet & Co. sind die Jugendlichen »zurückgeblieben«. Der Entwicklungsstand eines heute 18-Jährigen entspricht dem eines 15-Jährigen vor 20 Jahren. Zudem können die »Selfie-Junkies« nicht mehr effizient lernen, sind unkonzentriert, einsamer, unselbstständig und leiden immer mehr unter Schlafmangel und Depressionen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.