F. William Engdahl

Verliert Biden auch Saudi-Arabien?

Der schmähliche Rückzug der USA aus Afghanistan hat das amerikanische Jahrhundert beendet, das seit 1945 bestehende System globaler Dominanz. Das resultierende Machtvakuum wird zweifelsohne unumkehrbare Konsequenzen nach sich ziehen.

Peter Orzechowski

Afghanistan – Die Folgen der NATO-Flucht

Der scheinbar chaotische Rückzug der USA aus Afghanistan soll die Welt glauben machen, Amerika habe nun genug davon, den gesamten Globus zu beherrschen. Doch das ist eine Täuschung. In Wirklichkeit fällt die Biden-Administration auf ein altes strategisches Konzept zurück, das schon die Vorgängerregierungen einsetzten: Chaos. Denn die Abwesenheit der NATO-Truppen garantiert viel eher als deren Anwesenheit neue regionale Konflikte zur Schwächung ihrer Rivalen Russland und China. Und das ohne viel für diese Strategie zu bezahlen.

Andreas von Rétyi

Unerwünschtes Verhalten: Roboterpolizei auf Patrouille in Singapur

Wer früher gern dystopische Romane und Filme konsumierte, um sich einem wohlig-distanzierten Grusel auszusetzen, erkennt sich nun selbst mitten in einer düsteren Science-Fiction-Welt staatlicher Willkür und digitaler Überwachung. Jetzt ging in Singapur ein Roboterpolizist an den Start eines 3-wöchigen Experiments.

Werner Reichel

Die neue Lust am Untertanentum

Freiheit und Eigenverantwortung haben kaum noch einen Stellenwert. Nicht einmal mehr in politischen Sonntagsreden. Der moderne Bürger vertraut und verlässt sich in allen Lebenslagen auf das politmediale Establishment. Dieses wiederum misstraut dem Bürger grundsätzlich und kontrolliert ihn mit immer umfangreicheren Maßnahmen. Es ist eine symbiotische Beziehung.

Birgit Stöger

Der hohe Preis der Klima-Ideologie

Die deutsche Energiewendepolitik, kopflos losgetreten von Angela Merkel und ohne Rücksicht auf Verluste in Kooperation mit den Grünen und der SPD vorangetrieben, verursacht – wie von Kritikern vorhergesagt – eine Preisexplosion nach der anderen. Obwohl die Deutschen bereits die höchsten Strompreise weltweit zu tragen haben, fordern die exorbitanten Nachteile der Erneuerbaren-Energien-Ideologie nun in allen Lebensbereichen der Bürger ihre Tribute.

Michael Brückner

Währungsunion: Schon im Kleinen voller Tücken

Vor 100 Jahren entstand mit der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Union économique belgo-luxembourgeoise, kurz UEBL) die Keimzelle für die spätere EWG und damit für die Vorläuferin der heutigen EU. Zu einem Kernstück dieser Wirtschaftsunion entwickelte sich im Laufe der Zeit die belgisch-luxemburgische Währungsassoziation. Der historische Rückblick zeigt: Schon damals funktionierte diese kleine Währungsunion nicht ohne Friktionen.

Michael Grandt

Deutschland 2021: Multikulturelle Willensnation

Patriotismus ade: Wie Politik und Medien sich vom eigenen »Volk« und von der eigenen »Nation« distanzieren und sie multikulturalisieren.

Andreas von Rétyi

Indiens Covid-Erfolg: Warum spricht niemand über Ivermectin?

Geimpft wird auf Teufel komm raus, auch Kinder werden nicht mehr verschont, gegen jede Logik und Erkenntnis. Von wirksamer Vorbeugung mit Medikamenten jenseits der Impfschiene ist keine Rede. Ärzte wie Justus R. Hope prallen gegen eine Mauer der Ignoranz, wenn sie Erfolge von Mitteln wie Ivermectin ansprechen. Ein Blick nach Indien.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.