Andreas von Rétyi

Schnüffel-Vorwand: Instrumentalisierung von »Solingen«

Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte Ende August einen Kommentar zu den von der Bundesregierung geplanten Überwachungsvorhaben, die angeblich der Sicherheit dienen sollen – die Ampel-Antwort auf die tödlichen Attacken von Solingen. Schärfere Maßnahmen mit großem Fragezeichen.

Jessica Horn

Totalüberwachung nach dem »Hegel-Prinzip«

Mit welchen konkreten Maßnahmen beginnt eigentlich eine umfassende Überwachung und unter welchen Umständen könnte man diese dem (hörigen) Volk schmackhaft machen? Nachdem die Bundesregierung seit nunmehr knapp einem Jahrzehnt eine Politik der offenen Grenzen propagiert hat, kann die öffentliche Sicherheit im eigenen Land nicht mehr gewährleistet werden.

Michael Brückner

Arglos in den Überwachungsstaat

Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz, europäisches Vermögensregister, die neue Super-Behörde AMLA und die bevorstehende Einführung des digitalen Euro – alle Zeichen stehen auf mehr Überwachung und weniger finanzielle Privatsphäre. All diese Instrumente könnten überdies als Vehikel für eventuelle Enteignungsmaßnahmen der Bürger dienen. Doch die bleiben seltsam arglos.

Michael Grandt

Wahlbeeinflussung: Haben Geheimdienste ihre Finger im Spiel?

Die Kungelei zwischen dem Inlandsgeheimdienst und Einheitsmedien im Vorfeld von Wahlen, um eventuell wählermanipulierende Stimmungen und Berichte zu erzeugen, erinnern an dunkle Zeiten. Hier die Fakten und viele offene Fragen.

Werner Reichel

Wahlen in Österreich: Das letzte Aufgebot des Parteienstaates

Österreich wählt am 29. September ein neues Parlament. Ein Thema dominiert den Wahlkampf: Wie kann der Siegeszug der FPÖ gestoppt werden? Das Motto: Alle gegen Kickl. Die aktuellen Krisen und Probleme der Bürger interessieren die Systemparteien hingegen nicht. Es geht nur noch um den eigenen Machterhalt.

Birgit Stöger

Bertelsmann Stiftung: Wie der mächtige Migrationslobbyist Deutschland transformiert

Die »Willkommenskultur entzündete sich nicht von selbst«, sondern wurde diesem Land durch politische Kooperation mit internationalen, formellen und informellen Gremien aufgezwungen. Nutznießer und Betreiber der Massenmigration sind multinationale Konzerne. Einer der Wegbereiter dieser Transformation: die Bertelsmann Stiftung.

Michael Grandt

Ukrainekonflikt: Deutsche Bevölkerung als Kanonenfutter

Deutschland ist das wichtigste Land im Konflikt mit Russland. Es dient als Aufmarschgebiet in Richtung Ostflanke und als Rückraum für militärische Reserven. Zudem machen uns die jetzt schon bestehende US-Präsenz sowie die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen zu einem Angriffsziel und unsere Bevölkerung zum »Kanonenfutter«.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?