Andreas von Rétyi
Thema Impfschäden: Australischer Arzt bricht das Schweigen
Am 16. September demonstrierten Impfkritiker in Berlin, Venedig und Aosta, um sofort als Wirrköpfe hingestellt zu werden. Ein australischer Arzt muss nun um seine Zulassung fürchten, weil er seine Erfahrungen zum Impfen öffentlich macht. Wahrheit unerwünscht.
Michael Brückner
Linke haben ein Herz für »Rechtspopulisten«
Die AfD ist im neugewählten Bundestag vertreten. So viel steht schon einmal fest. Doch leicht wird sie es nicht haben, denn die etablierten Parteien dürften die Kollegen wie »Aussätzige« behandeln. In anderen europäischen Staaten ist man diesbezüglich schon weiter. Dort entdecken selbst Sozialisten angebliche »Rechtspopulisten« als Koalitionspartner.
F. William Engdahl
Russlands neue Öl-Geopolitik
Im Juli des Jahres 1928 schlossen große Ölkonzerne aus Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika das sogenannte Red Line Agreement im belgischen Ostende ab und teilten damit den gewaltigen Ölreichtum des Nahen Ostens unter sich auf. Seit jener Zeit stellt Erdöl – oder, um es präziser zu formulieren, die Kontrolle über das Schwarze Gold – die feine rote Linie der modernen Geopolitik dar.
Thomas Mehner
Deutschland nach der Wahl: Warum der »Osten« explodieren wird
Das bisherige deutsche Parteien-Establishment wird die kommenden vier Jahre nicht überstehen, wenn es weitermacht wie bisher. Es folgt eine politisch unkorrekte Zukunftsbetrachtung.