Birgit Stöger

Davos: Wird der Größenwahn allmählich ausgebremst?

Auch wenn beim diesjährigen Stelldichein in Davos wieder einmal Dutzende der wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien dem Ruf von Klaus Schwab gefolgt sind, um für uns die Welt zu retten: Ein Machtverlust des Weltwirtschaftsforums lässt sich nicht mehr kaschieren.

Nadine Pietschmann

Der Fall Lambrecht: Wenn die Quote mehr zählt als Qualifikation

Am Ende hatte wohl die eigene Partei Sorge, eine Dilettantin im Amt der Verteidigungsministerin könne sich in Zeiten wie diesen bei den anstehenden Landtagswahlen negativ auf die SPD auswirken. Lambrecht musste gehen. Dabei ist die Ex-Chefin der Bundeswehr immerhin ausgebildete Juristin, was man von manchen grünen Landes-Justizministerinnen nicht sagen kann.

Peter Orzechowski

Wie Deutschland immer stärker in den Krieg hineingezogen wird

Schritt für Schritt drängen USA und NATO Deutschland immer weiter in den Ukraine-Krieg hinein. Jetzt soll die Bundeswehr sogar Leopard2-Kampfpanzer und später Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen. Inzwischen ist in Wiesbaden ein zentrales NATO-Kommando zur Aufrüstung der Ukraine eingerichtet worden.

Jessica Horn

eBay: Moderner Ablasshandel mit CO2-Zertifikaten

Nach Lust und Laune shoppen und nebenbei noch das Klima retten? eBay macht dies seit Ende November 2022 möglich. Durch ihre Initiative »Einkaufen und CO2-Emissionen ausgleichen« können Kunden nun sogenannte CO2-Zertifikate erwerben, um dadurch die Emissionen auszugleichen, die durch den Kauf und Transport ihres Produktes entstanden sind. Der Erlös aus den CO2-Zertifikaten soll in Klimaschutzprojekte fließen. Eine löbliche Idee? Oder verbergen sich hinter den CO2-Zertifikaten die einstigen Gesundheitspässe zu Covid-Zeiten im grünen Gewand, welche damals schon mancherorts bezeichnenderweise »Grüner Pass« genannt wurden?

Norbert Bartl

Las Vegas am Schwarzen Meer: Immobilien ohne Risiko per Lastenausgleich

Wer nicht gerade von der Hand in den Mund lebt, wird sich Gedanken machen, wie er den Wert seiner schwindsüchtigen Euros erhalten kann. Sachwerte sind gefragt, und da kommen Immobilien ins Spiel. Doch wo investieren? Wer nicht riskieren will, dass ihm das Regime Berlin mithilfe des reaktivierten Lastenausgleichsgesetzes die Hälfte wegnimmt, der wird Deutschland tunlichst meiden.

Werner Reichel

Wann essen wir das letzte Steak? Jetzt kommt das Fleischverbot

Die Verbotskultur kennt keine Grenzen mehr. Selbst vor den Essgewohnheiten der Menschen macht der linke Kontroll- und Machtwahn keinen Halt. Jetzt ist der Fleischkonsum auf der linken Verbotsagenda ganz nach oben gerückt (Kopp exklusiv berichtete). Entsprechende Kampagnen auf politischer, medialer und zivilgesellschaftlicher Ebene werden aktuell intensiviert.

Andreas von Rétyi

6G: Der Mensch als »lebende Antenne«

Als der seinerzeitige US-Präsident Donald Trump im Februar 2019 forderte, schnellstmöglich die 6G-Technologie umzusetzen, berichteten einige Technikjournale amüsiert, dass noch nicht einmal 5G-Dienste eingerichtet seien und niemand sagen könne, was dieses »6G« denn überhaupt sei. Mittlerweile sieht das ein wenig anders aus – was aber gleichzeitig auch neue Fragen aufwirft.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Ausgabe 39/23

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?