F. William Engdahl
Inszeniert die Fed einen Crash, um Trump zu stürzen?
Wer die großen Finanzmärkte aufmerksam verfolgt, erkennt mit jedem neuen Tag weitere Anzeichen dafür, dass der nächste Tsunami an den USBörsen näher rückt. Wird der Crash herbeigeführt, weil die sogenannte Elite Donald Trump aus dem Weißen Haus jagen will?
Michael Brückner
Das Crowdlending-Phänomen: Wenn der Sparer zur »Bank« wird
Ist das wirklich gleichsam das »Ei des Kolumbus« für die von Null- und Negativzinsen geplagten Sparer? Sie werden selbst zur »Bank« und leihen über einen Kreditmarktplatz Geld an private oder gewerbliche Kreditnehmer. Renditen von 5 Prozent p. a. und mehr sind möglich. Doch Vorsicht: Natürlich gibt es auch Risiken – bis hin zum Totalausfall.
Andreas von Rétyi
Donald Trump gegen Globalisierung: US-Präsident als Lachnummer?
In seiner Rede vor der UN-Vollversammlung rekapituliert US-Präsident Donald Trump die Erfolge seiner ersten beiden Regierungsjahre und erntet dafür Gelächter aus dem Plenum. Die Medien kommentieren zynisch, doch was steckt wirklich hinter der Reaktion?
Redaktion
Mord-Rekord 2018: Londons Kriminalität als Krankheit
Die britische Metropole hat bereits im September die Schwelle zum hundertsten Mordfall überschritten. Die Zahl der Gewaltverbrechen ist drastisch angestiegen. Ein Warnsignal für europäische Großstädte.
Michael Grandt
Ist auch der Papst mitschuldig?
Brisante Enthüllungen dokumentieren: Der aktuelle Papst soll seine schützende Hand über ein Netzwerk homosexueller »Würdenträger« gehalten haben. Mehr noch, er wird sogar der Mittäterschaft mit Kinderschändern bezichtigt! Die Vorwürfe kommen nicht etwa von Journalisten oder Behörden, sondern von hochgestellten Klerikern aus der Kirche.
Michael Brückner
Lebensretter oder Verkaufsgag? Das EKG per Computeruhr
Mit dem »EKG am Handgelenk« möchte der US-Konzern Apple potenzielle Kunden für seine neue Smartwatch begeistern. Doch dies ist nur eine Innovation auf dem boomenden Digital-Health-Milliardenmarkt. Zunehmend stellt sich aber die Frage, wie »gläsern« der Patient wird, wenn Krankendaten durch Algorithmen analysiert werden.
Michael Grandt
Zeitgeschichte: »Dolchstoßlegende« – Mythos oder Wirklichkeit?
Wer die »Dolchstoßlegende« als Fakt sieht, wird von der Historikerzunft, den Medien und sogenannten »Experten« sofort als »rechts« angesehen. Ein Grund mehr, genauer hinzuschauen. Hier Belege, die nicht wegzudiskutieren sind, und die dafür sprechen, dass die Dolchstoßlegende eben doch keine reine Legende war.
Peter Orzechowski
Die Lügen vor dem Krieg
Dass vor Kriegen die Propagandamaschinen heißlaufen, weiß man. Dass dabei gelogen wird, ist auch bekannt. Dass aber die Wahrheit einfach umgedreht wird und Fake News offizielle Regierungspolitik werden, ist in diesem ungeheuerlichen Ausmaß neu – wie im jüngsten Jahresbericht des U. S. State Departments über den weltweiten Terrorismus.