Michael Brückner

Auf dem Weg in die Datendiktatur

Die Corona-Hysterie hat es geschafft: Begleitet vom Ruf nach der anscheinend allein selig machenden Digitalisierung bewegen wir uns in immer höherem Tempo auf einen IT-Überwachungsstaat zu. Covid-App, Videokonferenzen, Onlineshopping und nun neue Vorstöße zur Bargeldabschaffung – Menschen drohen zu Marionetten der Mächtigen zu werden. Und das Schlimmste: Sie bemerken es nicht einmal und jubeln den Strippenziehern sogar noch zu.

Birgit Stöger

»Mutti« will brachial durchgreifen: Soldaten als Corona-Sheriffs?

Die rechtliche Grundlage, um die Bundeswehr im Inneren einzusetzen, sind in Deutschland eng umrissen. Die Bundesregierung kann nur in zwei Ausnahmen, die im Grundgesetz definiert sind, die Weisung erteilen, Einheiten der Streitkräfte zur Unterstützung der Bundesländer heranzuziehen. Von einer Viruserkrankung, die zur Pandemie erklärt wird, ist darin jedoch nicht die Rede. Findet im Windschatten von Corona aktuell eine Militarisierung der Inneren Sicherheit statt?

Norbert Bartl

Linke und Corona machen Spanien zu einem »Klon« von Venezuela

Stirbt Spanien an Corona? 750 000 Fälle und fast 32 000 Tote, heißt es. Die offiziellen Zahlen sind die schlimmsten in Europa. Für Deutsche ist Spanien Risikogebiet, da vergeht die Lust auf Mallorca-Urlaub. Aber wie viele andere Länder leidet auch Spanien weniger unter Corona als an den damit begründeten Verboten und Auflagen.

Andreas von Rétyi

Corona-Impfung: Hoffnung oder Gefahr?

Alle Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus. Er wird uns als die große Verheißung und einzige Lösung des Problems angepriesen, doch die Wahrheit sieht anders aus.

Werner Reichel

Warum die EU Viktor Orbán so sehr hasst

Er gilt als der Bösewicht in der EU, wird in Brüssel schon mal als Diktator bezeichnet. Und das nicht erst, seit er 2015 mit seinem Zaun an der EU-Außengrenze den Migrantenstrom nach Deutschland eindämmte. Der Hass der linken EU-Zentralisten reicht tiefer und weiter zurück in die Vergangenheit.

Peter Orzechowski

Die vergessenen Corona-Verlierer

Wer es für eine Verschwörungstheorie hält, dass die globalen Unternehmen auf dem Weg zu einer von ihnen gesteuerten Weltregierung sind, der sollte sich einmal die Methode der sogenannten Investor-Staats-Klageverfahren ansehen. Diese Methode wird besonders erfolgreich gegen arme Länder angewendet. Sie beraubt sie der Hilfsgelder, die sie gerade erst für die Corona-Schäden erhalten hatten.

Andreas von Rétyi

Fukushima 2.0: »Nukleartsunami« in Indien und Pakistan möglich?

In einer neuen Studie warnen Wissenschaftler vor den Folgen eines Tsunamis, der das nördliche Arabische Meer heimsuchen könnte. Die Auswirkungen wären nicht nur lokal verheerend, sie könnten eine weitreichende nukleare Katastrophe einläuten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.