Michael Brückner

Nahost: Glimmende Lunte am Pulverfass

Die Welt hält den Atem an: 50 Jahre nach Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges, der beinahe zu einer nuklearen Eskalation geführt hätte, glimmt erneut die Lunte am Pulverfass Nahost. Die geopolitischen und auch weltwirtschaftlichen Implikationen sind derzeit kaum abschätzbar.

Michael Brückner

Wenn Fälschungen plötzlich in und hip werden

Gefakte Luxusware wird zunehmend salonfähig. In den sozialen Medien machen sogenannte Dupe-Influencer Werbung für die Fälschungen und inspirieren damit vor allem – aber nicht nur – jüngere Menschen. Derweil kommen Uhren als sogenannte Super-Clones auf den Markt, die den Originalen immer ähnlicher werden.

Werner Reichel

Importierte Migrantengewalt: Schweden versinkt im Chaos

Kein anderes Land in der EU hat die Multikulti-Ideologie so radikal umgesetzt wie Schweden. Das einstige skandinavische Musterland wurde so zum Anziehungspunkt für Armutsmigranten und Kriminelle aus dem islamischen Raum und Afrika. Die Folgen sind katastrophal. Ministerpräsident Ulf Kristersson hat vor wenigen Tagen angekündigt, das Militär aufmarschieren zu lassen, um die eskalierende Lage zu beruhigen.

Peter Orzechowski

Warum der Konflikt im Kaukasus mit Deutschland zu tun hat

In Eriwan zerreißen wütende Demonstranten vor laufender Kamera russische Pässe und besprühen die Türen der russischen Botschaft mit roter Farbe. Die gesamte Hauptstadt Armeniens ist in Unruhe: Im Kaukasus brodelt es wieder einmal. Wenn das Pulverfass explodiert, werden die Erschütterungen auch Deutschland treffen.

Birgit Stöger

Radikaler Wolf im islamischen Schafspelz

Seit Jahren besitzen hoch umstrittene islamische Verbände wie die Ditib, der Zentralrat der Muslime oder der Verband der Islamischen Kulturzentren die Deutungshoheit über ihre Glaubensgeschwister in Deutschland. Islamaffine Politiker überlassen dabei sehenden Auges radikalen islamischen Kräften das Spielfeld und machen sich selbst in fahrlässiger Weise zum Türöffner für die Vertreter der Politreligion Islam.

Jessica Horn

Wie sicher ist unser Geld- und Finanzsystem?

Alle Jahre wieder droht den USA ein sogenannter Shutdown, also der Stillstand ihrer Regierungsgeschäfte – und zwar immer dann, wenn ein neuer Haushalt beschlossen werden soll. Auch dieses Mal konnte ein Shutdown zwar in letzter Sekunde durch einen Überbrückungshaushalt abgewendet werden, doch wird daran einmal mehr deutlich, wie sehr das Finanzsystem überschuldet ist. Gerade in Zeiten, in denen selbst ein scheinbarer Riese wie die Credit Suisse ins Straucheln kommt, führt dies unweigerlich zu der Frage, wer im Falle des Falles eigentlich die Zeche zahlen darf.

Michael Grandt

Ist der Bundestag etwa verfassungsfeindlich?

Unser Grundgesetz sieht eine »vom Volk beschlossene Verfassung« vor. Doch die »Volksvertreter« aller Bundestagsfraktionen ignorieren das Gebot seit mehr als 3 Jahrzehnten. Eine Verfassungsbeschwerde soll nun endlich Klarheit bringen, wieso man das Volk nicht entscheiden lässt.

Andreas von Rétyi

Elon Musk greift an … und die Ampel sieht rot

Zwischen der bunten deutschen Politik und dem US-Großunternehmer Elon Musk ist ein heftiger Streit entbrannt. Die links-grünen Parteien toben, denn Musk empfiehlt, die Regierung abzuwählen. Dafür nennt er klare Gründe – Fakten, die ihn bei der ohnehin mehr und mehr schwankenden Ampel noch unbeliebter machen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.