F. William Engdahl

Nicht Glyphosat, sondern die Zusatzstoffe sind der wahre Killer in Monsantos Roundup

Der US-amerikanische Agrochemiekonzern Monsanto ist für seine Korruptheit berühmt-berüchtigt. Nun bricht der neueste Skandal über ihn herein: Das Unternehmen hat die in hohem Maße toxischen Folgen vertuscht, die die Zusatzstoffe in Roundup verursachen, dem weltweit am häufigsten verwendeten Unkrautvertilgungsmittel.

Birgit Stöger

Wir werden von Juristen und Lehrern regiert

»Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer.« So kommentierte Otto Graf Lambsdorff (FDP) die im Parlament vertretenen Berufsgruppen. Tatsächlich sind die Berufsbilder höchst ungleich vertreten und spiegeln die Realitäten kaum wider. Auch im 19. Deutschen Bundestag sitzen übermäßige viele Juristen und Menschen mit staatsabhängigen Berufsbiografien. Unternehmer sind indes unterrepräsentiert.

Andreas von Rétyi

Projekt Unsichtbarkeit: zum Greifen nahe?

Aktuelle Forschungen räumen mit hartnäckigen wissenschaftlichen Vorurteilen auf. Eine internationale Studie definiert die »Physik der Unsichtbarkeit« neu. Demnach wird es bald Materialien geben, die faktisch an die Grenze der (Un-)Sichtbarkeit führen.

Michael Brückner

Steht die fast schon totgeglaubte EFTA vor einer Renaissance?

Brexit, dazu Sezessionsbestrebungen nicht nur in Katalonien, sondern auch in Belgien und Italien: Was wäre, wenn in Westeuropa neue Staaten entstünden, die nicht zur EU gehörten? Dann könnte endlich eine Organisation wieder an Bedeutung gewinnen, die einst als Alternative zur EWG, der heutigen EU, gedacht war – die EFTA.

Redaktion

Neue Handy-Technologien – bleibt die Datensicherheit auf der Strecke?

Experten bewerten die biometrischen Eigenschaften neuer Handys, die statt eines Zahlencodes mit Fingerabdruck- oder Gesichtserkennungssoftware zur Entsperrung arbeiten, als kritisch. Sie könnten verwendet werden, um die Privatsphäre des Besitzers zu kompromittieren.

 

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.