F. William Engdahl
Nicht Glyphosat, sondern die Zusatzstoffe sind der wahre Killer in Monsantos Roundup
Der US-amerikanische Agrochemiekonzern Monsanto ist für seine Korruptheit berühmt-berüchtigt. Nun bricht der neueste Skandal über ihn herein: Das Unternehmen hat die in hohem Maße toxischen Folgen vertuscht, die die Zusatzstoffe in Roundup verursachen, dem weltweit am häufigsten verwendeten Unkrautvertilgungsmittel.
Birgit Stöger
Wir werden von Juristen und Lehrern regiert
»Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer.« So kommentierte Otto Graf Lambsdorff (FDP) die im Parlament vertretenen Berufsgruppen. Tatsächlich sind die Berufsbilder höchst ungleich vertreten und spiegeln die Realitäten kaum wider. Auch im 19. Deutschen Bundestag sitzen übermäßige viele Juristen und Menschen mit staatsabhängigen Berufsbiografien. Unternehmer sind indes unterrepräsentiert.
Andreas von Rétyi
Projekt Unsichtbarkeit: zum Greifen nahe?
Aktuelle Forschungen räumen mit hartnäckigen wissenschaftlichen Vorurteilen auf. Eine internationale Studie definiert die »Physik der Unsichtbarkeit« neu. Demnach wird es bald Materialien geben, die faktisch an die Grenze der (Un-)Sichtbarkeit führen.
Michael Brückner
Steht die fast schon totgeglaubte EFTA vor einer Renaissance?
Brexit, dazu Sezessionsbestrebungen nicht nur in Katalonien, sondern auch in Belgien und Italien: Was wäre, wenn in Westeuropa neue Staaten entstünden, die nicht zur EU gehörten? Dann könnte endlich eine Organisation wieder an Bedeutung gewinnen, die einst als Alternative zur EWG, der heutigen EU, gedacht war – die EFTA.
Redaktion
Neue Handy-Technologien – bleibt die Datensicherheit auf der Strecke?
Experten bewerten die biometrischen Eigenschaften neuer Handys, die statt eines Zahlencodes mit Fingerabdruck- oder Gesichtserkennungssoftware zur Entsperrung arbeiten, als kritisch. Sie könnten verwendet werden, um die Privatsphäre des Besitzers zu kompromittieren.