Werner Reichel

Trusted Flagger: Der nächste Schritt zur Meinungsdiktatur

Bei der Umsetzung des Digital Services Act (DSA), einer EU-Verordnung zur Meinungskontrolle, geht Deutschland zu Lasten der Meinungsfreiheit besonders weit. Ein erster sogenannter Trusted Flagger, also ein vertrauenswürdiger Hinweisgeber, hat nun von der Bundesnetzagentur die offizielle Lizenz zur Zensur legaler, aber politisch unliebsamer Meinungen bekommen.

Birgit Stöger

Demokratiefördergesetz: Wie kritische Bürger zum Beobachtungsfall werden

Kritiker hatten von Anfang an die Befürchtung geäußert, dass das Demokratiefördergesetz und insbesondere der neu erfundene Phänomenbereich »Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates« missbraucht werden könnten, um Regierungskritiker, Kritiker des Verfassungsschutzes und sogar Journalisten mit geheimdienstlichen Mitteln auszuspionieren. Ein aktueller Fall zeigt, dass diese Befürchtungen mehr als berechtigt waren und sind.

Michael Brückner

Goldpreis 2025: Bald über 3000 Dollar pro Unze?

In den vergangenen Monaten erklomm der Goldpreis ein Allzeithoch nach dem anderen. Welche Gründe waren dafür ausschlaggebend? Und vor allem: Wie geht es 2025 weiter? Bei allen wirtschaftlichen und geopolitischen Unwägbarkeiten, die eine belastbare Prognose erschweren, überwiegt doch der Optimismus.

Jessica Horn

Roboter als Haushaltshilfen: Wird Hollywood zur Realität?

Bereits 2004 stimmte der Hollywood-Blockbuster I, Robot mit Will Smith in der Hauptrolle den Zuschauer darauf ein, Roboter würden im Jahr 2035 fester Bestandteil der Gesellschaft sein. Dass Roboter wahrscheinlich in ein paar Jahren schon nicht mehr aus dem Haushalt, der Pflege oder aus diversen Unternehmen wegzudenken sind, das prognostizieren derzeit zahlreiche Forscher. Sollte uns dieser Zukunftstrend beunruhigen?

Peter Orzechowski

Sind diese Hurrikane natürliche Ereignisse?

In den USA wird derzeit hitzig diskutiert, ob die beiden Hurrikane Helene und Milton, die die USA schwer getroffen haben, natürliche Ereignisse sind oder vom Menschen mittels Geoengineering gesteuerte Katastrophen. Aber warum sollte man Hurrikane erschaffen, die dann ganze US-Bundesländer plattmachen? Liegt es vielleicht an den Lithiumvorkommen, die man dort gefunden hat und gegen deren Abbau sich die Bevölkerung stellt?

Andreas von Rétyi

Orbáns Warnung: Deindustrialisierung durch EU-Politik

Der dem EU-Establishment verhasste ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat kürzlich in einem Radiointerview einige Leitlinien seiner Politik für die kommende Zeit vorgestellt und vor den dramatischen Folgen der in Brüssel diktierten Europapolitik gewarnt. Was er sagt, sollte die Augen öffnen.

Michael Grandt

Kritik ist unerwünscht: Habeck und Baerbock reagieren mit Anzeigen

Mitglieder der Bundesregierung erstatteten in dieser Legislaturperiode bisher rund 1500 Strafanzeigen gegen unliebsame Äußerungen und Beleidigungen. Doch auch die Bürger stellten Strafanzeigen gegen Scholz, Baerbock, Faeser, Habeck und Lauterbach. Was ist aus all den Anzeigen geworden?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Ausgabe 24/25

Während die Mainstream-Medien über sinkende Asylzahlen jubeln, warnt ein vertraulicher Bericht der EU-Kommission vor einem deutlichen Anstieg der Flüchtlingszahlen. Allein an der Küste Libyens warten derzeit rund 100 000 Armutsmigranten auf die Überfahrt nach Griechenland oder Italien. Einmal mehr ist Europa auf diesen Ansturm nicht vorbereitet.

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Ausgabe 23/25

Der französische Präsident zeigt sich besorgt um Europa. Er will nun seine Atomwaffen auch in Deutschland stationieren. Denn in den unsicheren Zeiten eines unberechenbaren Wladimir Putin und eines unberechenbaren Donald Trump muss Europa auf alles gefasst sein. Doch der Plan verfolgt (auch) Eigeninteressen.

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.

Ausgabe 22/25

Wer wissen möchte, wer hinter den Protagonisten der Bargeldrestriktionen steht, muss sich nur anschauen, wer ohne Bargeld am meisten Geld verdient. Es sind die führenden globalen Zahlungsdienstleister mit Sitz in den USA und China. Sie verfügen über erstaunliche wirtschaftliche und politische Macht.

In wenigen Monaten nimmt die neue EU-Superbehörde AMLA in Frankfurt ihre Arbeit auf. Und nur wenig später soll das europäische Vermögensregister umgesetzt werden. Die Folge: finanziell völlig gläserne Bürger. Warum dies nicht nur Anleger, sondern auch Sammler beunruhigen sollte, verrät der folgende Beitrag.

Ausgabe 21/25

In wenigen Monaten nimmt die neue EU-Superbehörde AMLA in Frankfurt ihre Arbeit auf. Und nur wenig später soll das europäische Vermögensregister umgesetzt werden. Die Folge: finanziell völlig gläserne Bürger. Warum dies nicht nur Anleger, sondern auch Sammler beunruhigen sollte, verrät der folgende Beitrag.

Am 29. April wurde die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) bundesweit freigeschaltet (Kopp exklusiv berichtete). Zuvor war sie bereits in drei Regionen erprobt worden. Obwohl die ePA den Patienten gern als Revolution im Gesundheitswesen verkauft wird, warnt der Chaos Computer Club (kurz: CCC) erneut, dass auch die verbesserten Schutzvorkehrungen nicht vor Hackerangriffen schützen. Höchste Zeit, sich einmal mit den brisanten Inhalten der ePA genauer auseinanderzusetzen.

Ausgabe 20/25

Am 29. April wurde die elektronische Patientenakte (kurz: ePA) bundesweit freigeschaltet (Kopp exklusiv berichtete). Zuvor war sie bereits in drei Regionen erprobt worden. Obwohl die ePA den Patienten gern als Revolution im Gesundheitswesen verkauft wird, warnt der Chaos Computer Club (kurz: CCC) erneut, dass auch die verbesserten Schutzvorkehrungen nicht vor Hackerangriffen schützen. Höchste Zeit, sich einmal mit den brisanten Inhalten der ePA genauer auseinanderzusetzen.