F. William Engdahl

Eingekreistes Russland und die Rolle der RAND Corporation

In den Nachbarstaaten der Russischen Föderation sind in den vergangenen Wochen einige Dinge in Gang geraten, die im Kreml gewiss nicht mit Begeisterung aufgenommen werden. Für sich genommen ist keine dieser Krisen von überwältigender Bedeutung für die künftige Sicherheit des russischen Staats, aber in Summe sprechen sie dafür, dass sich etwas Unheilvolles zusammenbraut.

Peter Orzechowski

Nawalny, Schäuble und die Demokratie

Mancher mag sich noch an die Zeiten erinnern, als wir einen »echten« Bundestag hatten. Mit Abgeordneten, die sich ihrem Wähler und ihrem Gewissen gegenüber verantwortlich fühlten und nicht der Regierung. In jenen fernen Zeiten war es undenkbar, dass das Parlament eines ausländischen Staates die deutschen Volksvertreter mit Bitte um Zusammenarbeit anschreibt – und der Bundestagspräsident diesen Brief einfach in der Schublade verschwinden lässt. Genau das hat Wolfgang Schäuble Ende September getan – wie jetzt publik wurde.

Michael Brückner

»Fröhliche Sklaven« statt mutige Querdenker

Ein sicherer Job im Amt ist den meisten jungen Deutschen lieber als die Gründung einer eigenen unternehmerischen Existenz. Sicherheit steht bei vielen sogar über der Freiheit. Die Vermeidung von Risiken ist wichtiger als die Wahrnehmung von Chancen. Die Regierenden registrieren dies mit klammheimlicher Freude: Denn allzu viele unternehmerische Querdenker sind unerwünscht.

Michael Grandt

Beamte – die neuen privilegierten Adeligen?

Fast jeder ist finanziell von den Einschränkungen durch die Corona-Krise betroffen. Nicht so die Beamten. Auch wenn die Staatskassen leer sind, werden sie im Gegensatz zum »Normalo« nach wie vor gut alimentiert. Der Lebensstandard von Beamten erscheint demzufolge ungleich höher als beim Rest der Bevölkerung. Das weckt Neid. Zu Recht?

Birgit Stöger

WHO warnt vor Lockdown – Mainstream-Medien schweigen

Während die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Lockdown in Deutschland von Tag zu Tag steigt und die »Corona-Einordner« damit beschäftigt sind, die Bürger in Panikstimmung zu versetzen, wird die Kursänderung der Weltgesundheitsorganisation WHO von deutschen Mainstream-Medien schlicht verschwiegen: WHO-Vertreter warnen Regierungen davor, weiterhin mit drastischen Lockdowns gegen die Viruserkrankung Covid-19 vorzugehen. Das hindert deutsche Politiker – allen voran Markus Söder – nicht an dem Versuch, mit der Drohung eines neuen Lockdowns die Bürger zu disziplinieren.

Werner Reichel

FPÖ: Die gezielte Zerstörung einer Partei

Noch vor 2 Jahren war die FPÖ für viele Bürger ein Hoffnungsträger. Über die Grenzen Österreichs hinaus. Die Freiheitlichen saßen mit Sebastian Kurz in der Regierung und setzten erfolgreich ihre konservativ-liberale Politik um. Zu erfolgreich. Die rechte Partei wurde vom tiefen linken Staat systematisch zerstört. Jetzt liegt sie am Boden.

Andreas von Rétyi

Neues zum Placebo-Effekt: Bald noch mehr Pseudowissenschaft?

Wer schwer erkrankt ist, ohne dass konventionelle Therapien helfen, greift oft zu Alternativen wie Homoöpathie. Darauf erfolgende Heilungen werden dann gern mit dem Placebo-Effekt »erklärt«. Also: Nicht das Prä- parat hilft, sondern der Glaube daran. Wirklich so einfach?

Stefan Schubert

Säuberungswelle erreicht Geheimdienste

Nach der Polizei, dem BKA, der Führungsebene im Bundesinnenministerium und der Bundeswehr tobt die Säuberungswelle nun bei den Geheimdiensten. Die mit geradezu stalinistischer Gründlichkeit abgearbeitete Abschussliste wurde nach dem Bundesverfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst nun auch beim Militärischen Abschirmdienst (MAD) umgesetzt, wo fortan eine unter Merkels und AKKs Segen stehende Dame das Sagen hat.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.