Birgit Stöger

Das Phänomen Zemmour: Frankreich steht auf

Nach jahrzehntelanger Untätigkeit und Schönfärberei stößt Frankreich an seine islamischen Grenzen. Die französische Debatte über den Islam und die kulturfremde Einwanderung wird vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen immer schärfer und wohltuend »politisch unkorrekt« geführt. Im Zentrum steht ein wahrer politischer Shootingstar: Der konservative Hoffnungsträger Éric Zemmour.

Michael Brückner

Preise steigen, Wirtschaft stagniert: Stagflation ante portas?

Droht nach den 1970er-Jahren nun erneut eine Stagflation in Deutschland, also eine Situation, in der die Preise steigen, die Wirtschaft aber nicht mehr wächst? Mehrere Indikatoren deuten in diesem Herbst darauf hin. Und ob ein Kanzler Olaf Scholz meistern kann, woran sogar ein Helmut Schmidt letztlich scheiterte, darf bezweifelt werden.

Werner Reichel

Ampelkoalition: Wenn linke Träume platzen

Sie haben es dank Angela Merkel, der FDP und der Mainstream-Medien geschafft: Eine weit links stehende SPD und die Grünen übernehmen die Macht im Land. Dass sie ihre utopischen Pläne auch umsetzen können, ist aber unwahrscheinlich. Die deutsche Scheinwelt könnte in der Phase von der Realität überrollt werden, in der SPD, Grüne und FDP mit dem Großumbau der Gesellschaft beginnen.

Jessica Horn

Wie sich italienische Gewerkschaften gegen Arbeitnehmer stellen

Eskalation in Italien: Aus Anlass der Einführung des Grünen Passes als Corona-Zertifikat am Arbeitsplatz Mitte Oktober fand bereits knapp eine Woche zuvor eine Großdemo in Rom statt. Dabei wurde das dortige Gebäude der CGIL, des nationalen Gewerkschaftsbundes, gewaltsam gestürmt. Die italienische Regierung brandmarkte die Demonstranten als »Faschisten« und bekundete Solidarität mit den Gewerkschaften. Peinlich nur: Die Innenministerin wusste offenbar schon im Vorfeld von dieser »Erstürmung«.

Peter Orzechowski

Deutschland spielt »Star Wars«

Deutschland soll in Zukunft im Weltraum verteidigt werden. Dafür hat die Bundeswehr im Sommer ein »Weltraumkommando« geschaffen. Seit 5 Jahren übt sie regelmäßig mit ihren NATO-Partnern den Krieg der Sterne. Eine einflussreiche Denkfabrik fordert nun, die Bundeswehr müsse für Operationen im All gerüstet werden.

F. William Engdahl

Die Rockefellers und ihre düsteren Agrar-Pläne

Wenn es darum geht, wer der Landwirtschaft und der Lebensmittelqualität rund um den Globus den meisten Schaden zugefügt hat, dann steht die Rockefeller Foundation klar an erster Stelle.

Stefan Schubert

The Green Deal – die große Lüge

Hinter dem so fortschrittlich und progressiv klingenden Schlagwort »Green Deal« versteckt sich die radikalste Transformation von Staaten und der Bevölkerung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Vergleichbar ist das EU-Programm nur mit dem drakonischen Vorgehen der kommunistischen Diktatur Chinas.

Andreas von Rétyi

»Steinmeier-Ethos«: So gehen Demokratie und Meinungsfreiheit

In seiner Festrede anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes berief sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Werte einer »lebendigen Demokratie«, denen allerdings sein eigenes Agieren widerspricht. Einem Andersdenkenden verwehrte er nämlich die Auszeichnung.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.