Birgit Stöger

Das Phänomen Zemmour: Frankreich steht auf

Nach jahrzehntelanger Untätigkeit und Schönfärberei stößt Frankreich an seine islamischen Grenzen. Die französische Debatte über den Islam und die kulturfremde Einwanderung wird vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen immer schärfer und wohltuend »politisch unkorrekt« geführt. Im Zentrum steht ein wahrer politischer Shootingstar: Der konservative Hoffnungsträger Éric Zemmour.

Michael Brückner

Preise steigen, Wirtschaft stagniert: Stagflation ante portas?

Droht nach den 1970er-Jahren nun erneut eine Stagflation in Deutschland, also eine Situation, in der die Preise steigen, die Wirtschaft aber nicht mehr wächst? Mehrere Indikatoren deuten in diesem Herbst darauf hin. Und ob ein Kanzler Olaf Scholz meistern kann, woran sogar ein Helmut Schmidt letztlich scheiterte, darf bezweifelt werden.

Werner Reichel

Ampelkoalition: Wenn linke Träume platzen

Sie haben es dank Angela Merkel, der FDP und der Mainstream-Medien geschafft: Eine weit links stehende SPD und die Grünen übernehmen die Macht im Land. Dass sie ihre utopischen Pläne auch umsetzen können, ist aber unwahrscheinlich. Die deutsche Scheinwelt könnte in der Phase von der Realität überrollt werden, in der SPD, Grüne und FDP mit dem Großumbau der Gesellschaft beginnen.

Jessica Horn

Wie sich italienische Gewerkschaften gegen Arbeitnehmer stellen

Eskalation in Italien: Aus Anlass der Einführung des Grünen Passes als Corona-Zertifikat am Arbeitsplatz Mitte Oktober fand bereits knapp eine Woche zuvor eine Großdemo in Rom statt. Dabei wurde das dortige Gebäude der CGIL, des nationalen Gewerkschaftsbundes, gewaltsam gestürmt. Die italienische Regierung brandmarkte die Demonstranten als »Faschisten« und bekundete Solidarität mit den Gewerkschaften. Peinlich nur: Die Innenministerin wusste offenbar schon im Vorfeld von dieser »Erstürmung«.

Peter Orzechowski

Deutschland spielt »Star Wars«

Deutschland soll in Zukunft im Weltraum verteidigt werden. Dafür hat die Bundeswehr im Sommer ein »Weltraumkommando« geschaffen. Seit 5 Jahren übt sie regelmäßig mit ihren NATO-Partnern den Krieg der Sterne. Eine einflussreiche Denkfabrik fordert nun, die Bundeswehr müsse für Operationen im All gerüstet werden.

F. William Engdahl

Die Rockefellers und ihre düsteren Agrar-Pläne

Wenn es darum geht, wer der Landwirtschaft und der Lebensmittelqualität rund um den Globus den meisten Schaden zugefügt hat, dann steht die Rockefeller Foundation klar an erster Stelle.

Stefan Schubert

The Green Deal – die große Lüge

Hinter dem so fortschrittlich und progressiv klingenden Schlagwort »Green Deal« versteckt sich die radikalste Transformation von Staaten und der Bevölkerung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Vergleichbar ist das EU-Programm nur mit dem drakonischen Vorgehen der kommunistischen Diktatur Chinas.

Andreas von Rétyi

»Steinmeier-Ethos«: So gehen Demokratie und Meinungsfreiheit

In seiner Festrede anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes berief sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Werte einer »lebendigen Demokratie«, denen allerdings sein eigenes Agieren widerspricht. Einem Andersdenkenden verwehrte er nämlich die Auszeichnung.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.