F. William Engdahl

Überalterung: In China tickt eine Zeitbombe

Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Das zeigen offizielle Zahlen, die das chinesische Statistikamt gerade veröffentlicht hat. Diese Entwicklung lässt sich nicht einfach mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China erklären oder durch negative Entwicklungen wie die im Land grassierende Afrikanische Schweinepest. Das eigentliche, weitaus schwerwiegendere Problem mögen nur wenige offen ansprechen, aber es entwickelt sich immer mehr zur handfesten Krise.

Michael Brückner

Weshalb die Geopolitik ein wichtiges Anlagekriterium ist

Eine breite Diversifikation bei der Kapitalanlage ist in diesen unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Dabei gilt es, geopolitische Stärken und Risiken zu beachten. Denn dass politische Börsen angeblich »kurze Beine« haben, ist eine Mär.

Stefan Schubert

Der IS-Anführer ist tot – nun droht eine neue Terrorwelle

Bei einer geheimen Kommandoaktion von US-Spezialtruppen unter Führung der CIA wurde der IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi getötet. Um in einer ausweglosen Lage der Erschießung durch US-Truppen zu entgehen, sprengte er sich mit seinem Sprengstoffgürtel in die Luft.

Norbert Bartl

Spanien wählt: Gelingt den Konservativen ein Pakt gegen Links?

Am Vormittag des 24. Oktober, zwei Wochen bevor Spanien zum vierten Mal in 4 Jahren ein neues Parlament wählt, wurde die Ruhe der Toten im Valle de los Caídos, dem Tal der Gefallenen, 59 Kilometer vor Madrid, gnadenlos gestört. Einer der Toten hier gehöre nicht unter die Opfer des Spanischen Bürgerkriegs, meinten die regierenden Sozialisten.

Werner Reichel

»Türkis-Grün« – Gefahr für Österreich

Die Alpenrepublik steht vor einem politischen Richtungswechsel. Nachdem die konservativ-rechte Regierung durch den Ibiza-Staatsstreich aus dem Amt geputscht wurde, droht dem Land eine Regierung mit grüner Beteiligung. Dieser politische Linksschwenk kommt zur Unzeit, denn Österreich steht vor großen Herausforderungen.

Birgit Stöger

UNDP-Studie: Gekaufte Märchen von gut ausgebildeten Migranten

Eine Studie des »Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen« (UNDP) wurde dieser Tage im publizistischen und politischen Mainstream gefeiert. Die Kernaussage: Mehrheitlich migrierten gut ausgebildete Fachkräfte – vor allem aus Afrika – nach Deutschland. Dass es sich hierbei einmal mehr um ein konstruiertes Bild fernab der Realität handelt – bezahlt mit dem Geld der Steuerzahler –, bleibt unerwähnt.

Peter Orzechowski

Syrien: Das Kriegsziel der USA – die Ölquellen östlich des Euphrat

Es ist immer wieder eine Freude, wenn die Mainstream-Medien gezwungen sind, uns bösen Verschwörungstheoretikern recht geben zu müssen. Der aktuellste Fall: US-Präsident Donald Trump verkündet, die Erdölfelder im Osten Syriens seien – trotz des (angeblichen) Rückzugs der US-Truppen – weiterhin in amerikanischer Hand. Genau darum ging es seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs vor 8 Jahren, wie wir hier auf Kopp exklusiv immer wieder betonten.

Andreas von Rétyi

Schattenreich des Leidens: Wer schert sich um »Seltene Krankheiten«?

Volkskrankheiten sind gleichsam die Platzhirsche auf dem weiten Feld gesundheitlicher Probleme. Am anderen Ende des Spektrums liegen die »Seltenen Krankheiten«. Doch paradoxerweise zeigt eine Studie auf, dass weltweit fast eine halbe Milliarde Menschen davon betroffen sind. Ignoranz und Desinteresse machen Patienten aber zu schaffen..

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

Ausgabe 19/25

Die Inszenierung einer weltweiten Wasserkrise, das Agieren globaler Konzerne wie Nestlé sowie die Ernennung von Peter Brabeck-Letmathe zum Interims-Vorsitzenden des WEF deuten auf ein beunruhigendes Muster hin. Die Einführung eines sogenannten »Wassercents« verstärkt den Verdacht, dass eine vermeintliche Wasserknappheit gezielt als Mittel zur Gefügigmachung der Bürger eingesetzt werden soll.

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.