Michael Brückner
Begehrte Journalistenpreise: Korruption auf Samtpfoten
In Deutschland werden regelmäßig über 700 Journalistenpreise ausgeschrieben. Doch dabei geht es nicht vorrangig darum, herausragende publizistische Beiträge zu prämieren, vielmehr handelt es sich um »trojanische Pferde«. Mit ihrer Hilfe lancieren Unternehmen, Verbände und Regierungsstellen Themen in die Medien.
Andreas von Rétyi
Pentagon: DARPA forscht an Superhirn
Die kleine, aber effiziente Pentagon-Forschungsbehörde DARPA finanziert Gehirnmanipulation. Bereits jetzt gibt es erstaunliche Ergebnisse. Eine nichtinvasive Stimulation bewirkt eine deutliche Leistungssteigerung des Gehirns. Aber in welche Zukunft steuern wir?
F. William Engdahl
Kurdistan-Projekt: Moskau setzt Washington schachmatt
Mit geschickten geopolitischen Schachzügen hat es Russland im turbulenten Mittleren Osten geschafft, einen gewaltigen Hemmschuh in die Pläne Washingtons zu werfen, die ein unabhängiges Kurdistan vorsahen. Immerhin: Es geht um Ölfelder und sehr viel Geld.
Birgit Stöger
Alinskys Vermächtnis: die Methoden der Antifa-Horden
Die Antifa – also die selbsternannten Antifaschisten – verbreiten nicht nur auf Deutschlands Straßen Chaos. Insbesondere seit der Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika agiert die radikale, in Teilen terroristisch organisierte Gruppierung immer aggressiver, um ihre linksradikalen Ziele zu verwirklichen.
Redaktion
Kennedy-Attentat: Vernebelte Enthüllungen
Am 9. November 2017 veröffentlichten die Washingtoner Nationalarchive das seit vergangenem Sommer größte Kontingent von Dokumenten zur Ermordung von John F. Kennedy. Mehr als 13 000 Aufzeichnungen wurden nun freigegeben, doch bleibt vieles weiterhin geheim.