Stefan Schubert

Enthüllt: Geheimoperationen gegen AfD durch Verfassungsschutz NRW

Nach exklusiven Informationen aus Geheimdienstkreisen, die dem Autor vorliegen, führt der Verfassungsschutz NRW bereits seit mehr als 7 Monaten eine großangelegte Geheimdienstoperation gegen die demokratisch legitimierte Alternative für Deutschland (AfD) durch.

Birgit Stöger

Kinderrechte ins Grundgesetz: Angriff des Staates auf das Elternrecht

Fast jährlich wiederkehrend wird darüber diskutiert, ob sogenannte »Kinderrechte« in das Grundgesetz aufgenommen werden sollen. Das grün-schwarz regierte Hessen hat diesen Schritt nun vollzogen und diese »Kinderrechte« in die Landesverfassung überführt. Damit hat sich der Staat – vorerst in Hessen – sowohl ein Zugriffsrecht auf die Kinder gesichert, als auch Gender-Ideologen Tür und Tor geöffnet und den Weg zur massiven Schwächung von Elternrechten geebnet.

Andreas von Rétyi

Finstere Geheimnisse: Mord und Satanismus im Vatikan?

Die Entdeckung menschlicher Knochen in einem Gebäude des Vatikans wühlt derzeit die Medien auf und nährt Spekulationen. Nahezu vergessene Skandale werden wieder lebendig und könnten die katholische Kirche in ihren Grundfesten erschüttern.

Michael Grandt

Enthüllt: Die CIA steht hinter der EU-Gründung

Ein geheimes und erst kürzlich entdecktes Schlüsseldokument belegt: Der US-Geheimdienst plante bereits in den 1940er-Jahren ein zentralistisches Europa. Zudem war ausgerechnet ein Krieg im Nahen Osten mit 1900 Toten und 6000 Verwundeten die Geburtsstunde des »Friedensprojekts EU«.

Peter Orzechowski

Klimawandel: Der Krieg über unseren Köpfen

Seit Jahren warnen Forscher vor den verheerenden Folgen des Klimawandels und fordern ein Umdenken der Gesellschaft, um diesem Prozess entgegenzusteuern. Die Wetterextreme 2018 lieferten ihnen den besten Vorwand, um Alarm zu schlagen. Aber ist das angeblich so böse CO2 wirklich die Ursache für die globale Erwärmung oder sind es nicht vielmehr die Techniken, die den Klimawandel stoppen sollten?

Michael Brückner

Deutscher Immobilienmarkt für Profis zu teuer

Die explodierenden Immobilienpreise in Deutschland haben Folgen: Die ersten institutionellen Investoren ziehen sich von diesem Markt zurück – und kaufen wegen des niedrigen Pfund-Kurses wieder in Großbritannien. Brexit hin oder her.

F. William Engdahl

Auftakt für ein neues Zeitalter der Zusammenarbeit in Asien

Der Handelskrieg, den die US-Regierung sowohl gegen China als auch gegen Japan angezettelt hat, führt unter anderem dazu, dass sich Peking und Tokio diplomatisch und wirtschaftlich annähern. Japans Ministerpräsident Shinz¯o Abe und Chinas Präsident Xi Jinping kamen vor Kurzem in Peking zusammen – das erste derartige Treffen seit 7 Jahren. Zuletzt hatte der Streit um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer zu einer Abkühlung der Beziehungen geführt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.