Werner Reichel

Migranten-Sturm nicht nur in Polen

Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

Birgit Stöger

Verschleierungstaktik: »Psychisch kranke« Täter

Wie schutzlos die deutsche Bevölkerung angeblich psychisch kranken Einzeltätern, durch eine unkontrollierte Massenmigration über die Grenzen dieses Landes hereingespült, tatsächlich ausgeliefert ist, zeigt einmal mehr der jüngste Terrorangriff in einem ICE. Dahinter steckt eine politisch und medial betriebene Verschleierungstaktik der Realität.

Michael Brückner

Deutsche Priorität: Lieber Untertan als »Leugner«

Der Untertan trägt heute brav seine Maske, lässt sich impfen und boostern. Doch das ist nur der Anfang. Seine Unterwürfigkeit dürfte in besonderer Weise gefragt sein, wenn der immer häufiger propagierte Great Reset umgesetzt wird. Die »Chinarisierung« des Westens verlangt nach folgsamen und systemkonformen Menschen.

Peter Orzechowski

Deutsche Firmen bereiten sich auf den Exodus vor

Der vom Weltwirtschaftsforum angeschobene Great Reset hat immense Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Dazu kommt der Machtkampf zwischen den USA und China. Die Bertelsmann-Stiftung hat nun mögliche Entwicklungsszenarien skizziert. Ergebnis: Der große Wandel steht bevor.

Michael Grandt

Unsere Abgeordneten haben nichts zu melden

Technokraten, die keiner kennt, diktieren ohne öffentliche Kontrolle und demokratische Legitimation unsere Politik in zunehmendem Maße. Der einzelne Abgeordnete ist nur noch ein Handlanger – und die Medien sind willige Mitläufer. Unsere Demokratie stirbt langsam, aber stetig.

Werner Reichel

Weshalb China gegen die Verweiblichung der Männer kämpft

China fühlt sich wieder als Reich der Mitte, als Mittelpunkt der Welt. Um diese Position tatsächlich einnehmen zu können, braucht Peking eine gesunde Wirtschaft, ein starkes Heer, innovative Wissenschaftler und eine motivierte Bevölkerung. Gesellschaftliche Trends unterlaufen die Bestrebungen der KPCh. Jetzt greift Peking durch.

Peter Orzechowski

Deutsche Medien: Feindbild China

Kürzlich haben wir berichtet, dass das German Council on Foreign Relations eine aggressivere Politik gegenüber China und dessen medialer Begleitung fordert. Nun hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass genau dieses China-Bashing in den deutschen Leitmedien bereits stattfindet.

Michael Grandt

Kommt bald der E-Panzer? NATO soll »klimaneutral« werden

Die Armeen sind die größten CO2-Sünder. Das gilt vor allem für die U.S. Army. Umweltaktivisten sind auf dem Plan: So kann es nicht weitergehen. Auch die Bundeswehr steht im Fokus. Die NATO will jetzt auch auf Gretas grünen Zug aufspringen. Russland und China dürften sich jedoch totlachen über die Pläne zu einer »grünen Armee«.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.