Max Lindauer

Der neue »Doppelwumms«: Ampel weg, Trump wieder da

Zuletzt setzten das links-grüne Establishment und der journalistische Mainstream ausgerechnet auf Donald Trump, dessen Wahlkampf sie mit Hass und Häme begleiteten, während sie die Menschen mit einseitiger Hetze dauerbeschallten. Wenn Trump schon erneut ins Weiße Haus einziehe, dann dürfte doch die mehrheitlich linke Ampelkoalition in Berlin nicht auseinanderbrechen. Aber es kam anders.

Michael Brückner

Goldpreis auf Rekordjagd – aber wo bleiben Platin und Palladium?

Der Goldpreis eilte in den vergangenen Monaten von einem Allzeithoch zum nächsten und ließ die weißen Edelmetalle, also Silber, Palladium und Platin, hinter sich. Kommt im Jahr 2025 die große Aufholjagd? Wir sind eher skeptisch und trauen nur dem aus unserer Sicht unterbewerteten Platin nennenswertes Potenzial zu.

Werner Reichel

Liechtenstein als Vorbild: Aus für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Bevölkerung des kleinen Fürstentums hat sich für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entschieden. 55,4 Prozent der Liechtensteiner stimmten für das Aus von »Radio Liechtenstein«. Nicht nur das eindeutige Ergebnis ist bemerkenswert, sondern auch die Tatsache, dass die Bevölkerung eines europäischen Landes selbst über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entscheiden darf.

Peter Orzechowski

Weiß die Welt, dass sie sich im Dritten Weltkrieg befindet?

Der Dritte Weltkrieg: Kommt er morgen? Oder geht er erst in 5 Jahren richtig los? Manche sagen, er hat schon begonnen. Papst Franziskus und der Literaturnobelpreisträger Günter Grass waren bereits vor 10 Jahren dieser Meinung. Welche Kriterien liegen heute vor, die uns berechtigen zu sagen: Der Dritte Weltkrieg hat begonnen?

Norbert Bartl

Cooler Umgang mit Corona machte Sansibar für Auswanderer populär

Eine kleine Insel im Indischen Ozean zieht immer mehr Auswanderer an. Wenn Deutsche den Namen Sansibar hören, denken sie zuerst an eine Bar auf Sylt, für Expats aus aller Welt dagegen ist es ein herrlicher Ort für ihr neues Leben.

Peter Orzechowski

Die seltsamen Hintergründe der Katastrophe von Valencia

Hunderte von Toten, zerstörte Häuser und ein Trümmerfeld wie nach einem Bombenangriff: Die spanische Region Valencia erlebte in den vergangenen Wochen eine Überschwemmungskatastrophe biblischen Ausmaßes. Aber waren wirklich nur die schweren Regenfälle schuld? Und warum wurden wieder – wie bei den Hurrikans in Florida – die Helfer an ihrer Arbeit gehindert?

Michael Grandt

Warum sterben Selenskyjs Feinde?

Selenskyjs Gegner leben gefährlich. Sie kommen bei Giftanschlägen und ominösen Drohnenangriffen ums Leben. Trotzdem wird der ukrainische Präsident, der eigentlich gar nicht mehr amtieren dürfte, im Westen und in den Mainstream-Medien als »Held« gefeiert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.