Max Lindauer

Der neue »Doppelwumms«: Ampel weg, Trump wieder da

Zuletzt setzten das links-grüne Establishment und der journalistische Mainstream ausgerechnet auf Donald Trump, dessen Wahlkampf sie mit Hass und Häme begleiteten, während sie die Menschen mit einseitiger Hetze dauerbeschallten. Wenn Trump schon erneut ins Weiße Haus einziehe, dann dürfte doch die mehrheitlich linke Ampelkoalition in Berlin nicht auseinanderbrechen. Aber es kam anders.

Michael Brückner

Goldpreis auf Rekordjagd – aber wo bleiben Platin und Palladium?

Der Goldpreis eilte in den vergangenen Monaten von einem Allzeithoch zum nächsten und ließ die weißen Edelmetalle, also Silber, Palladium und Platin, hinter sich. Kommt im Jahr 2025 die große Aufholjagd? Wir sind eher skeptisch und trauen nur dem aus unserer Sicht unterbewerteten Platin nennenswertes Potenzial zu.

Werner Reichel

Liechtenstein als Vorbild: Aus für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Bevölkerung des kleinen Fürstentums hat sich für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entschieden. 55,4 Prozent der Liechtensteiner stimmten für das Aus von »Radio Liechtenstein«. Nicht nur das eindeutige Ergebnis ist bemerkenswert, sondern auch die Tatsache, dass die Bevölkerung eines europäischen Landes selbst über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entscheiden darf.

Peter Orzechowski

Weiß die Welt, dass sie sich im Dritten Weltkrieg befindet?

Der Dritte Weltkrieg: Kommt er morgen? Oder geht er erst in 5 Jahren richtig los? Manche sagen, er hat schon begonnen. Papst Franziskus und der Literaturnobelpreisträger Günter Grass waren bereits vor 10 Jahren dieser Meinung. Welche Kriterien liegen heute vor, die uns berechtigen zu sagen: Der Dritte Weltkrieg hat begonnen?

Norbert Bartl

Cooler Umgang mit Corona machte Sansibar für Auswanderer populär

Eine kleine Insel im Indischen Ozean zieht immer mehr Auswanderer an. Wenn Deutsche den Namen Sansibar hören, denken sie zuerst an eine Bar auf Sylt, für Expats aus aller Welt dagegen ist es ein herrlicher Ort für ihr neues Leben.

Peter Orzechowski

Die seltsamen Hintergründe der Katastrophe von Valencia

Hunderte von Toten, zerstörte Häuser und ein Trümmerfeld wie nach einem Bombenangriff: Die spanische Region Valencia erlebte in den vergangenen Wochen eine Überschwemmungskatastrophe biblischen Ausmaßes. Aber waren wirklich nur die schweren Regenfälle schuld? Und warum wurden wieder – wie bei den Hurrikans in Florida – die Helfer an ihrer Arbeit gehindert?

Michael Grandt

Warum sterben Selenskyjs Feinde?

Selenskyjs Gegner leben gefährlich. Sie kommen bei Giftanschlägen und ominösen Drohnenangriffen ums Leben. Trotzdem wird der ukrainische Präsident, der eigentlich gar nicht mehr amtieren dürfte, im Westen und in den Mainstream-Medien als »Held« gefeiert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Ausgabe 11/25

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?