Peter Orzechowski

Südamerika: Der Kampf gegen die Globalisten

»Südamerika brennt«, war kürzlich zu lesen, und die Überschrift bezog sich nicht auf die lodernden Urwälder am Amazonas: Im Halbkontinent scheint ein politisches Feuer ausgebrochen zu sein. Kaum ein Land, aus dem nicht über Unruhen oder Proteste berichtet wird. Was passiert da gerade?

F. William Engdahl

Der Lithium-Faktor: Bolivien ist ein geopolitischer Brennpunkt

Am Ende waren die Widerstände so heftig, dass Boliviens Präsident Evo Morales gestürzt wurde und nach Mexiko fliehen musste. Die Gründe für diese Entwicklung sind aller Wahrscheinlichkeit nach im Ausland zu suchen. Bolivien ist zum Spielball der Geopolitik geworden, es geht dabei um die Kontrolle über den wichtigen Rohstoff Lithium.

Stefan Schubert

Bombenterror: In Schweden beinahe Alltag

Schweden galt lange Zeit als Muster für Multikulturalisten und grüne Ideologen. Doch durch die unkontrollierte Zuwanderung aus meist muslimischen Herkunftsstaaten hat sich dieses Utopia für viele Bürger längst in einen nicht enden wollenden Alptraum verwandelt. Kriminalität, Gewalt und Terror dominieren das Bild ganzer Stadtteile, die zu Kriegszonen mutiert haben. Dies sollte jedem Deutschen als letzte Warnung dienen.

Michael Brückner

Niedrigzinsen: »Künstliche Beatmung« für immer mehr Zombieunternehmen

Experten schätzen, dass der Anteil sogenannter Zombiefirmen an den Unternehmen in der EU bis zu 15 Prozent betragen könnte – eine Konsequenz der aktuellen Zinspolitik. Die Zombifizierung der Wirtschaft konserviert aber nicht nur Strukturen und bindet wichtige Ressourcen. Vielmehr können selbst geringfügige Zinserhöhungen eine dramatische Pleitenserie auslösen.

Norbert Bartl

Warum für Boeing der Luftraum gesperrt wird und bei Airbus der Pilot schuld ist

Jeder redet von Boeing. Zwei Jets vom Typ 737 Max 8 sind abgestürzt, es gab 346 Tote in Indonesien und Äthiopien. Schuld sollen Fehler der Software sein. Schnell sperrte auch Verkehrsminister Scheuer den Luftraum über Deutschland für diesen Flugzeugtyp. Europas Flugsicherheit schloss sich an. Trump entschied, die Max 8 bleibt in den USA am Boden. Viele Länder folgten.

Birgit Stöger

Linker Meinungsterror an Universitäten

Wenn in einer Gesellschaft bestimmte Gruppen die freie Meinungsäußerung unterdrücken, verhindern und ausschließen können, ist dieses kostbare Grundrecht akut bedroht und der Weg hin zur Meinungsdiktatur geebnet. Geschieht dies in Lehreinrichtungen, ist auch die Freiheit von Forschung und Lehre in höchster Gefahr.

Redaktion

Das Ende der Welt, wie wir sie kennen: Steht die Auslöschung bevor?

Zwei Studien voneinander unabhängiger Forschergruppen befassen sich mit Endzeitszenarien, wobei nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer Auslöschung unserer Spezies im Fokus steht, sondern auch der Einfluss unseres Zukunftsbildes auf unseren Umgang mit dieser Gefahr.

Andreas von Rétyi

Gutachten gegen Trump gefordert: Gefährlicher Geisteszustand?

Man muss kein ausgesprochener Trump-Anhänger sein, um zu merken, dass der US-Präsident systematisch zerlegt werden soll. Seit seinem Amtsantritt will eine klar definierte Gegnerschaft erreichen, ihn mit aller Gewalt bald wieder vor die Tür des Weißen Hauses zu setzen. Das Impeachment-Verfahren ist dabei nur ein Instrument. Jetzt geht es um den Geisteszustand des US-Präsidenten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.