F. William Engdahl

Ehrgeiziges Arktis-Projekt: Moskau baut Nordostpassage aus

Wenn es darum geht, mit extremen Wetterbedingungen fertigzuwerden, kann es kein Land der Erde mit Russland aufnehmen. Jetzt hat es sich die russische Regierung zur höchsten Priorität gemacht, die Nordostpassage entlang der russischen Arktisküste zu erschließen.

Michael Brückner

Jedem Dritten droht die Altersarmut

Schon in etwa 15 Jahren könnte jedem dritten Rentner zumindest in den östlichen Bundesländern die Altersarmut drohen. Wie hoch das individuelle Risiko ist, hängt nicht zuletzt vom Beruf ab, den die Betreffenden heute ausüben. Und weil Draghi & Co. die Zinsen faktisch abgeschafft haben, wird es zudem immer schwieriger, privat vorzusorgen.

Birgit Stöger

Vegan: Ernährungsideologie mit tödlichen Folgen

Ein Kleinkind in Italien musste die ideologische Verbohrtheit seiner Eltern beinahe mit dem Leben bezahlen. Die sich vegan ernährenden Eltern hatten diese extreme Ernährungsform ihrem 14 Monate alten Sohn angedeihen lassen und das Kleinkind ohne jegliche tierische Produkte ernährt. Das hatte am Ende katastrophale Folgen.

Andreas von Rétyi

Soros, Orbán und der Kopp Verlag: Der Mainstream entlarvt sich selbst

Nun rauscht es im Blätterwald, der Mainstream-Journalismus ist in heller Aufregung, alles tobt: Viktor Orbán will 5000 Exemplare der ungarischen Ausgabe des Buches George Soros von Kopp-Autor Andreas v. Rétyi an Politiker im ganzen Land verteilen. Und deshalb gibt es bei WELT, Spiegel & Co. jetzt wieder die große Märchenstunde.

Redaktion

Computerüberwachung total: Geheimcode erfasst jeden Tastendruck

Unlängst veröffentlichten Computerwissenschaftler eine neue Studie zur Internetüberwachung. Die Ergebnisse erscheinen alarmierend: Mehr als 400 der populärsten Webseiten zeichnen jede Eingabebewegung auf und geben sensibelste Privatdaten weiter.

Max Lindauer

Partnerschaft á la Macron

Frankreichs Präsident Macron wirbt für eine »neue Partnerschaft« mit Berlin. Die dürfte teuer werden. Mehr noch: Die französische Regierung düpiert Berlin bei wichtigen Personalentscheidungen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.