F. William Engdahl

Was sich hinter dem »großen Neustart« verbirgt

Unter Präsident Biden treten die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen bei. Und während China bekundet, spätestens 2060 strenge Maß- stäbe bei den CO2-Emissionen anzulegen, plant das Weltwirtschaftsforum, mit dem »großen Neustart« eine komplette Veränderung unseres Lebens.

Werner Reichel

Wie die Linke unsere Vergangenheit manipuliert

Immer weniger Menschen besitzen gedruckte Bücher, Musik-CDs oder DVDs. Diese Medien gelten als antiquiert. Musik und Filme werden gestreamt, E-Books sind oftmals in Clouds gespeichert. Eine gefährliche Entwicklung, deren Konsequenzen in autoritären und postdemokratischen Systemen von den Machthabern leicht missbraucht werden können.

Michael Brückner

Von Maulkörben und digitalen »Säuberungen«

Die letzten Tage der Präsidentschaft von Donald Trump haben gezeigt: Ein Grüppchen von Tech-Milliardären kann unliebsame Personen buchstäblich von einer Minute auf die andere weitgehend vom öffentlichen Diskurs ausschließen. War dieser Machtmissbrauch erst die »Generalprobe«? Entwickelt sich der Überwachungskapitalismus der Big-Tech-Konzerne zu einem gigantischen digitalen Unterdrückungsapparat?

Helena Kaiser

Wenn Corona-Angst zum Herz-Risiko wird

Wie in Kopp exklusiv 03/21 erwähnt, zählten in Deutschland laut Statista im Jahr 2018 Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 36,16 Prozent aller Sterbefälle (das entspricht einer Anzahl von 345 274) zu den häufigsten Todesursachen. Daher sind Prävention, Aufklärung und gerade fachlich fundiertes Wissen sowie dessen konkrete Umsetzung der Schlüssel, um die eigene Herzgesundheit langfristig zu erhalten.

Birgit Stöger

Wie Corona die Richterschaft entzweit

Aktuell spiegelt sich in der deutschen Jurisprudenz und dort augenscheinlich in der Richterschaft der zunehmende Konflikt zwischen Befürwortern und Kritikern der Corona-Maßnahmen wider. Diese Zerrissenheit zeigt sich in Form von widersprüchlichen Urteilen ebenso wie in dem Versuch regierungsnaher Mainstream-Medien, diese kritischen Tendenzen einzuhegen.

Stefan Schubert

BKA: Über 1,5 Millionen Straftaten durch Flüchtlinge

Die – anhaltenden – Grenzöffnungen seit 2015 haben eine epochale Gewalt- und Verbrechenswelle durch männliche »Flüchtlinge« verursacht. Während die Mainstream-Medien sich in Huldigungen über Merkels Kanzlerschaft übertrumpfen, wollen wir diesen Artikel den über 1,5 Millionen Verbrechensopfern im Land widmen. Die Folgen der grundgesetzwidrigen Politik der Berliner Eliten (Art. 16a GG) haben längst die Ausmaße einer kriegerischen Auseinandersetzung erreicht.

Andreas von Rétyi

Quantenpunkt-Tattoos: Die neue Überwachungstechnologie

Geschichten zu einer unheimlichen Technologie machen die Runde, und es sind mehr als nur Gerüchte. Mit Mikronadeln sollen Impfstoffe und unsichtbare Kontrollflüssigkeiten mit Nanokristallen injiziert werden, um damit den Impfpass gleich mit in den Körper zu pressen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.