Michael Brückner

Großkonzerne vs. Mittelstand: Von Krisengewinnern und Krisenverlierern

Die führenden Konzerne im Dax verzeichneten im Krisenjahr 2022 zum Teil atemberaubende Gewinnzuwächse. Die mittelständischen Unternehmen als »Jobmotoren« hingegen kämpfen mit steigenden Kosten und Bürokratie. Die einen investieren im günstigen Ausland, die anderen werden von Bürokraten, Klimafanatikern und Steuern in Deutschland drangsaliert.

Birgit Stöger

»Wir haben Platz«: Leben im Wohnkäfig

Der Wohnungsmangel in Deutschland wird immer dramatischer. Experten schlagen Alarm. Politisch und medial wird allerdings nach wie vor vehement vermieden, die Hauptgründe für die gesellschaftszerstörende, hausgemachte Katastrophe auf dem Wohnungsmarkt zu benennen.

Jessica Horn

»Fit for 55« – Wenn die Enteignung per EU-Klimaschutzpaket kommt

Was wie ein ausgeklügeltes Sport-Programm klingt, könnte nicht unausgegorener sein. Noch in diesem Jahr will die Europäische Union ihr »Fit for 55«-Paket in trockene Tücher bringen und damit den rechtlichen Rahmen schaffen, um einmal mehr die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent innerhalb ihrer Mitgliedstaaten zu reduzieren. Konkret bedeutet dies unter anderem für Immobilienbesitzer, dass ihr Gebäude ab 2030 die Energieeffizienzklasse F und ab 2033 die Energieeffizienzklasse E aufweisen muss, um überhaupt noch genutzt werden zu dürfen.

F. William Engdahl

»Bombenzyklone« und atmosphärische Flüsse: Manipuliert jemand das Wetter?

In den vergangenen Monaten hat die Welt im Zusammenhang mit Extremwetter einige ungewöhnliche Begriffe kennengelernt. Begriffe wie »Bombogenese« beziehungsweise »Bombenzyklone« oder atmosphärische Flüsse haben in die Nachrichtensendungen Einzug gehalten, um zu beschreiben, warum Rekordmengen an Regen und Schnee fallen und dabei verheerende Zerstörungen anrichten.

Werner Reichel

Der Fall Teichtmeister: Wie die Linke eine Kinderpornoaffäre totschweigen wollte

Der Skandal rund um den gefeierten TV- und Bühnenstar Florian Teichtmeister beherrscht seit Tagen die Schlagzeilen der österreichischen Medien. Der Schauspieler hat 13 Jahre lang 58000 Kinderpornovideos gehortet. In wenigen Tagen muss er sich dafür vor Gericht verantworten. Monatelang haben Politik und Kulturszene weggesehen und erst reagiert, als es nicht mehr anders ging. Der Fall Teichtmeister zeigt einmal mehr, wie problematisch das Verhältnis der Linken zur Pädophilie ist.

Helena Kaiser

Fit ins neue Jahr: Sport ist das beste »Medikament«

Das Ärzteblatt tituliert Sport als eines der wirkungsvollsten und sichersten Medikamente. Allerdings sind die wenigsten Menschen ausreichend körperlich aktiv. Laut Statista gab es im Jahr 2021 rund 14,27 Millionen Personen in Deutschland, die mehrmals wöchentlich Sport trieben. Die Forschungsergebnisse der »blue zones« (in diesen Gebieten gibt es die meisten 100-Jährigen) ergab, dass moderate körperliche Bewegung eingebunden in den Alltag ein wichtiger Bestandteil eines langen und gesunden Lebens ist (siehe Kopp exklusiv 42/2020). Wir sprachen darüber mit dem Gesundheitsmanager und Sportstudiobetreiber Daniel Schreiber sowie der Psychologin Bettina Böhm.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

Ausgabe 34/23

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.