Michael Brückner

Gold vor neuem Allzeithoch im Jahr 2023?

»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

Werner Reichel

Reichsbürger-Razzia wegen »Operetten-Putsch«

Regierung und Behörden konnten mit 3000 Polizisten in letzter Sekunde einen Staatsstreich verhindern. So lautet das von Politik und Medien verbreitete Narrativ. Trotz multipler Krisen und einer Verarmung weiter Teile der Bevölkerung gelten dank dieser Mega-Razzia nun die Reichsbürger, also »die Rechten«, als größte Bedrohung für Staat und Gesellschaft. Unzufriedene und kritische Bürger sollen mit der staatlichen Inszenierung einer Putschniederschlagung eingeschüchtert werden.

Birgit Stöger

»Smart Meter«: Kunden am Gängelband

Als unabdingbar beim Umbau des Landes auf die Versorgung durch erneuerbare Energien gilt die Einbaupflicht für digitale, fernablesbare Stromzähler, sogenannte »Smart Meter«. Aufgrund massiver Bedenken kam die Technologie bislang nicht ins Laufen. Das will Bundeswirtschaftsminister Habeck nun final ändern (Kopp exklusiv berichtete) und verspricht ein »Rollout« für das teure, gesundheitsgefährdende, für kriminelle Machenschaften hoch anfällige, planwirtschaftliche Smart-Metering-System, mit welchem der Bürger überwacht und per Knopfdruck von seiner Energieversorgung abgeschnitten werden kann.

Jessica Horn

eIDAS-Verordnung: Auf dem Weg zur digitalen Identität

Obwohl Datenschützer weiterhin massive Kritik an der sogenannten eIDAS-Verordnung (Electronic Identification Authentication and Trust Services) äußern, nahm das Vorhaben am 6. Dezember 2022 im europäischen Gesetzgebungsprozess eine weitere Hürde. In einem gemeinsamen Standpunkt zum vorgeschlagenen Rechtsakt konnte der Rahmen für eine europäische digitale Identität (eID) festgelegt werden.

Andreas von Rétyi

Mordfall Ece: Lernen »wir« denn nie?

Zwei Mädchen werden auf ihrem Schulweg von einem »Mann« brutal mit dem Messer angegriffen, eines der Kinder stirbt, das andere ist schwer verletzt, mit bleibenden Schäden. Zum Täter gibt es zunächst in den meisten Medien überhaupt keine Informationen. Die Politik schaut nicht weg, aber sie heuchelt. Und auch deshalb wird es wieder geschehen.

Peter Orzechowski

Sogar der Chef war da – Klaus Schwab und seine G20-Spießgesellen

»Mehrheit kritisiert Russland«. Diese Zusammenfassung des G20-Gipfels auf tagesschau.de zeigt, was die Mainstream-Medien über die Konferenz der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf der Insel Bali berichtet haben. Sie verschwiegen – wen wundert’s – den wichtigsten Beschluss des Treffens: »Digitale Impfzertifikate sollen international dauerhaft genutzt werden, um Einschränkungen der Bewegungs- und der Reisefreiheit durchzusetzen.«

Michael Grandt

»Klimakleber«: Gaga oder gerechte Kämpfer?

Die wohlstandsverwahrlosten Klima-Kult-Aktivisten zeigen sich leidend und hilflos der schlechten Welt ausgeliefert, jammern und sehen sich als Opfer. Im Gegenzug wollen sie die Menschen erziehen und bestrafen, die ihrer Meinung nach für den Zustand der Erde verantwortlich sind. Dies ist für den Autor des nachfolgenden Kommentars ein psychisch gestörtes Verhalten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.