Michael Brückner

Gold vor neuem Allzeithoch im Jahr 2023?

»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

Werner Reichel

Reichsbürger-Razzia wegen »Operetten-Putsch«

Regierung und Behörden konnten mit 3000 Polizisten in letzter Sekunde einen Staatsstreich verhindern. So lautet das von Politik und Medien verbreitete Narrativ. Trotz multipler Krisen und einer Verarmung weiter Teile der Bevölkerung gelten dank dieser Mega-Razzia nun die Reichsbürger, also »die Rechten«, als größte Bedrohung für Staat und Gesellschaft. Unzufriedene und kritische Bürger sollen mit der staatlichen Inszenierung einer Putschniederschlagung eingeschüchtert werden.

Birgit Stöger

»Smart Meter«: Kunden am Gängelband

Als unabdingbar beim Umbau des Landes auf die Versorgung durch erneuerbare Energien gilt die Einbaupflicht für digitale, fernablesbare Stromzähler, sogenannte »Smart Meter«. Aufgrund massiver Bedenken kam die Technologie bislang nicht ins Laufen. Das will Bundeswirtschaftsminister Habeck nun final ändern (Kopp exklusiv berichtete) und verspricht ein »Rollout« für das teure, gesundheitsgefährdende, für kriminelle Machenschaften hoch anfällige, planwirtschaftliche Smart-Metering-System, mit welchem der Bürger überwacht und per Knopfdruck von seiner Energieversorgung abgeschnitten werden kann.

Jessica Horn

eIDAS-Verordnung: Auf dem Weg zur digitalen Identität

Obwohl Datenschützer weiterhin massive Kritik an der sogenannten eIDAS-Verordnung (Electronic Identification Authentication and Trust Services) äußern, nahm das Vorhaben am 6. Dezember 2022 im europäischen Gesetzgebungsprozess eine weitere Hürde. In einem gemeinsamen Standpunkt zum vorgeschlagenen Rechtsakt konnte der Rahmen für eine europäische digitale Identität (eID) festgelegt werden.

Andreas von Rétyi

Mordfall Ece: Lernen »wir« denn nie?

Zwei Mädchen werden auf ihrem Schulweg von einem »Mann« brutal mit dem Messer angegriffen, eines der Kinder stirbt, das andere ist schwer verletzt, mit bleibenden Schäden. Zum Täter gibt es zunächst in den meisten Medien überhaupt keine Informationen. Die Politik schaut nicht weg, aber sie heuchelt. Und auch deshalb wird es wieder geschehen.

Peter Orzechowski

Sogar der Chef war da – Klaus Schwab und seine G20-Spießgesellen

»Mehrheit kritisiert Russland«. Diese Zusammenfassung des G20-Gipfels auf tagesschau.de zeigt, was die Mainstream-Medien über die Konferenz der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf der Insel Bali berichtet haben. Sie verschwiegen – wen wundert’s – den wichtigsten Beschluss des Treffens: »Digitale Impfzertifikate sollen international dauerhaft genutzt werden, um Einschränkungen der Bewegungs- und der Reisefreiheit durchzusetzen.«

Michael Grandt

»Klimakleber«: Gaga oder gerechte Kämpfer?

Die wohlstandsverwahrlosten Klima-Kult-Aktivisten zeigen sich leidend und hilflos der schlechten Welt ausgeliefert, jammern und sehen sich als Opfer. Im Gegenzug wollen sie die Menschen erziehen und bestrafen, die ihrer Meinung nach für den Zustand der Erde verantwortlich sind. Dies ist für den Autor des nachfolgenden Kommentars ein psychisch gestörtes Verhalten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Ausgabe 39/23

Die Pleitewelle hat Deutschland erreicht. Betroffen sind gleichermaßen kleine und große Unternehmen aus beinahe allen Branchen. Und die Situation dürfte sich in den nächsten Monaten weiter verschärfen. Gleichzeitig schrumpft die deutsche Wirtschaftsleistung. Eine toxische Mischung.

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Ausgabe 36/23

Welche US-amerikanische Waffe ist am effektivsten oder, um ein treffenderes Adjektiv zu wählen, am schrecklichsten? Atomwaffen? Oder Streubomben, deren Einsatz der deutsche Bundespräsident Steinmeier zumindest billigend in Kauf nimmt (man dürfe den USA in dieser Frage »nicht in den Arm fallen«)? Die effektivste Waffe aber kommt nicht von den US-Rüstungskonzernen, sondern aus der Finanzbranche. Seit jeher ist der US-Dollar die dominierende Kraft in der Weltmachtpolitik Washingtons. Mithilfe des Greenbacks dirigieren die USA die Weltmärkte und machen andere Staaten zu gefügigen Vasallen.

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?

Ausgabe 35/23

Laut The Australian vom 24. Juli 2023 wurden dem Wirtschaftskreislauf in Down Under innerhalb der letzten 12 Monate Banknoten im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar entzogen. Neben Kanada und Neuseeland war auch Australien als Teil des Commonwealth einer der Musterschüler bei der Umsetzung von restriktiven Coronamaßnahmen. Ausgerechnet die Commonwealth Bank of Australia ist es nun auch, die in ganz Sydney bargeldlose Filialen testen will. Soll in Australien einmal mehr der Verstoß für das gewagt werden, was dann den Rest der Welt erwartet?