Andreas von Rétyi
Die gekaufte Macht: Wie Big Pharma die Welt beherrscht
Neue Zahlen bestätigen auf erschreckende Weise, in welchem Ausmaß sich die Pharmaindustrie ihren globalen Einfluss erkauft. Es ist die totale Kontrolle über Leben und Tod ihrer Kunden.
F. William Engdahl
Wie China die Gewichte in der EU verschiebt
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán liegt ohnehin bereits mit der Europäischen Union über Kreuz, weil er der Meinung ist, nicht Brüssel, sondern die gewählten Nationalregierungen hätten in der fortwährenden europäischen Flüchtlingskrise das Recht zu entscheiden, wer eingebürgert wird und wer nicht. Nun hat Orbán mit einem roten Tuch gewedelt.
Birgit Stöger
Brandbriefe von Schulen: Die Früchte verfehlter Bildungs- und Immigrationspolitik
Der vor Kurzem in der Presse veröffentlichte Brandbrief, verfasst von der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Bruchwiese, macht fassungslos und zeigt das ganze Dilemma einer fehlgeleiteten Immigrationspolitik auf der einen Seite und die Unzulänglichkeit staatlicher Bildung auf der anderen Seite in erschreckender Weise auf.
Michael Brückner
Regionalflughäfen als »Millionengräber«
Die Reihe von Airline-Insolvenzen in Europa macht eine Frage noch brisanter: Was wird aus den Regionalflughäfen, die in der Hoffnung auf einen lange währenden Billigfliegerboom entstanden sind und größtenteils rote Zahlen schreiben? Manche dieser Provinz-Airports werden als Flüchtlingsunterkünfte genutzt, andere als »Drohnen-Testzentrum«.
Redaktion
Intelligenz als Krankmacher
US-Psychologen legen nun ihre Ergebnisse zu einer ungewöhnlichen Untersuchung vor. Ein hoher Intelligenzquotient (IQ) steht demnach mit einer Reihe mentaler und immunologisch bedingter Erkrankungen in Verbindung. Was ist davon zu halten?
Max Lindauer
Ministerin mit Biss und Scharfsinn
Zu den profiliertesten Persönlichkeiten in der kurz vor Weihnachten angelobten neuen österreichischen Regierung gehört ohne Frage Außenministerin Karin Kneissl. Die parteilose, mehrsprachige Diplomatin, Autorin und Lehrbeauftragte ist nicht nur für ihre scharfsinnigen geopolitischen Analysen bekannt, sondern auch für ihre klare Sprache.