Michael Brückner

Tango Korrupti auf dem Narrenschiff

Mitten im Advent erschütterte ein gigantischer Korruptionsskandal das EU-Parlament. Und während die Politiker wieder einmal eine »restlose Aufklärung« und den Einsatz »der vollen Härte des Gesetzes« versprechen (Annalena Baerbock), gehen Beobachter davon aus, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handeln könnte. Nur: Wer möchte den Eisberg sehen?

Werner Reichel

Boom-Region Golf: Auch ohne Öl auf der Überholspur

Während die EU in die Rezession rutscht, wächst die Wirtschaft in den Staaten am Persischen Golf. Und das nicht nur wegen des Erdöls. Im reichen Emirat Dubai haben Erdöl und -gas praktisch keine Bedeutung für die Wirtschaft mehr. Auch Abu Dhabi oder Saudi-Arabien investieren gerade riesige Summen, um ihre Wirtschaft zu diversifizieren und damit unabhängiger von der Ölförderung zu machen. Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel berichtet aus Dubai.

Andreas von Rétyi

Schulen im Visier der Satanisten?

Hält nun der Teufel Einzug in Grundschulen? In den USA lässt sich seit einiger Zeit eine entsprechende Tendenz beobachten. Kaum zu glauben: Dort soll als Ausgleich zum christlichen Schulclub auch ein satanischer Club genehmigt werden.

Birgit Stöger

»Femizide«: Blasphemie von Politik

Eine Welle der Gewalt gegen Frauen schwappt durch Deutschland. Alle 2,5 Tage stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners. Politisch und medial wird der Bevölkerung dieser Gewaltexzess jedoch als sogenannter »Femizid« verkauft.

Jessica Horn

»Catastrophic Contagion« – Startschuss für die P(l)andemie 2.0?

Am 23. Oktober 2022, völlig ignoriert vom Mainstream, fand auf dem »Grand Challenges Annual Meeting« in Brüssel eine Pandemie-Übung unter dem klangvollen Namen »Catastrophic Contagion« (zu Deutsch: »katastrophale Ansteckung«) statt. Dies sollte aufhorchen lassen. Schließlich wurde auch im Vorfeld der Covid-19-Pandemie – ein Jahr zuvor, im Oktober 2019 – mit dem »Event 201« ein Pandemie-Planspiel durchgeführt.

Werner Reichel

Aus für »Title 42«: USA droht gewaltige Migrantenwelle

El Paso hat den Notstand ausgerufen. Täglich kommen mehrere Hundert Migranten über die US-mexikanische Grenze in die texanische Stadt. Das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was auf die USA schon bald zukommen wird. Mit der Aufhebung der sogenannten »Title 42«-Regelung droht den USA eine noch gewaltigere Flut an Migranten aus Lateinamerika.

Peter Orzechowski

Ein »Wumms« für die Rüstung

Rezession? In der Rüstungsindustrie kann davon keine Rede sein. Da werden Überstunden gemacht. Da wird produziert wie verrückt. Da werden sogar neue Fabriken gebaut. Denn es muss Munition her – und zwar ganz viel. Der Grund: Die ukrainischen Streitkräfte verballern so viel, dass sogar die NATO-Munitionsbestände zur Neige gehen.

Michael Grandt

Die Klimakleber und die US-Oligarchen

Im Mainstream wird darüber geschwiegen, aber Fakten zeigen, dass die Klimakleber offensichtlich »nützliche Idioten« der US-Oligarchie sind. Aber warum finanzieren Milliardäre, die auch mit fossilen Brennstoffen gigantische Profite machen, ausgerechnet Klima-Randalierer? Wie passt das zusammen? Eine Spurensuche.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.