Jessica Horn

Prosit teures, neues Jahr: Was kommt 2024 auf uns zu?

Gute Nachrichten sind für gewöhnlich immer etwas Schönes. Vor allem zum Jahresausklang freut man sich besonders über positive Meldungen, um daraufhin kraftvoll und zuversichtlich ins nächste Jahr durchzustarten. Für eine vermeintlich positive Meldung sorgte vor Weihnachten die sogenannte Ampelregierung mit der trickreichen Lösung der Haushaltskrise. Doch bevor überhaupt gebührlich auf die Nachricht angestoßen werden konnte, war auch schon wieder Katerstimmung angesagt.

Peter Orzechowski

Immer mehr fürs Militär

Kürzlich noch vermeldeten wir, dass die deutsche Rüstungsindustrie durch den Ukrainekrieg gerade ihren Goldrausch erlebt. Damit die neu produzierten Waffen auch von unseren Steuergeldern bezahlt werden, wollen Berlin und Brüssel die Militäretats erhöhen. Zum Beispiel per Aufrüstungsfonds à la Corona-Wiederaufbaufonds oder per Streichung von Feiertagen. Inzwischen gibt es die offizielle Bestätigung, dass die Auftragsbücher der Waffenschmieden über die nächsten Jahre hinaus voll sind.

Birgit Stöger

Brüssel öffnet die Tür zur Dystopie

Das Recht, sich im öffentlichen Raum frei und unerkannt zu bewegen, könnte sehr bald der Vergangenheit angehören. Mit biometrischer Massenüberwachung kontrollieren nicht nur totalitäre Staaten wie China ihre Bürger. Die Bestrebung, EU-weit flächendeckend automatische Gesichtserkennung zu etablieren, verfolgt exakt dieselben Ziele. Diesen ist man in Brüssel jetzt mit der Einigung auf den »AI Act« einen großen Schritt nähergekommen.

Werner Reichel

Sommer 2024: Olympiade und Fußball-EM als Sicherheitsrisiko

Im Sommer nächsten Jahres kommen Millionen Sportfans aus aller Welt nach Frankreich und Deutschland. Die Sicherheitslage hat sich in beiden Ländern in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Sind Frankreich und Deutschland angesichts der aktuellen Krisen überhaupt noch in der Lage, solche internationalen Großveranstaltungen sicher und problemlos über die Bühne zu bringen?

Norbert Bartl

Berlin droht mit Ausreiseverbot: Warum ein Zweitpass jetzt nützlich ist

Deutschland ist auf dem besten Weg zur neuen DDR zu werden: Es wird schon wieder ein Ausreiseverbot geplant. Wer die falsche Meinung sagt, soll das Land nicht mehr verlassen dürfen, wenn es nach dem rot-grünen Regime in Berlin geht. Zur Beruhigung: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen – denn das wäre vermutlich kontraproduktiv für die erwünschte illegale Einwanderung. Regimekritiker sollen künftig an der Ausreise gehindert werden, indem ihnen der Reisepass abgenommen wird. Der Ausweg, falls es soweit kommt: ein Zweitpass eines vernünftigen Landes!

Werner Reichel

Great Reset: Weltklimarat plant den nächsten Schritt

Mithilfe internationaler und überstaatlicher Organisationen entmachten die Globalisten Schritt für Schritt die nationalen Regierungen und damit die Bürger. Seit der Coronapandemie haben sie das Tempo deutlich verschärft. Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren globalen Pandemievertrag vorbereitet, will jetzt auch der Weltklimarat den Nationalstaaten seine Maßnahmen zum »Schutz« des Klimas verpflichtend diktieren können.

Peter Orzechowski

2023: Ein Jahr der Klimakrisen?

Hat etwa die CO₂-Ausstoß-Propaganda doch recht? Das zurückliegende Jahr 2023 scheint eine Episode gewesen zu sein, in der die natürliche Wetterordnung Kopf stand. Allerdings: Die Ereignisse waren so gewaltig, dass sie unmöglich von dem verschwindend geringen CO₂-Ausstoß des Menschen ausgelöst worden sein können. Aber wer oder was hat sie dann verursacht?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 42/25

Die Digitalwährungen Stablecoin und E-Euro haben manches gemeinsam. Unter anderem dies: Keiner braucht sie wirklich. Denn letztlich sind es Fiatwährungen im neuen (digitalen) Gewand. Aber es gibt auch Unterschiede: Die EZB bekommt den E-Euro nicht pünktlich auf die Reihe. Derweil verdienen US-amerikanische Finanzkonzerne mit Stablecoins bereits Milliarden.

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.