Andreas von Rétyi

Der langsame Tod der Freiheit: EU-Echtzeitüberwachung

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Jessica Horn

Maschinenintelligenz und Agenda 2030: Wie nachhaltig ist eigentlich die KI?

Nachhaltigkeit war bislang einer der zentralen Begriffe der Agenda 2030. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes sollte ein nachhaltiger, weltweiter Transformationsprozess eingeläutet werden, der sich auf alle Lebensbereiche erstreckt. Angesichts der zunehmenden Technologisierung und dem damit einhergehenden enormen Ressourcenverbrauch der künstlichen Intelligenz darf man sich fragen, wie nachhaltig die neue Maschinenintelligenz eigentlich ist. Wird einmal mehr dem Plebs Wasser gepredigt, während die großen Tech-Player Wein trinken, oder unterstützt die KI sogar den nachhaltigen Wandel?

Michael Brückner

Nach Top-Performance: »Goldige Aussichten« auch für 2025?

Goldanleger dürfen sich über ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 freuen. Der Preis für das gelbe Edelmetall hat rund ein Drittel zugelegt. Geht da noch etwas? Ja, sagen Rohstoffexperten und nehmen die 3000-Dollar-Schwelle für die Feinunze ins Visier.

Werner Reichel

Namibia: Deutschland in Afrika

Rund 25000 Deutschstämmige leben in Namibia, das von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie war. Sie halten bis heute das deutsche Erbe lebendig. Davon profitiert das ganze Land. Der Autor war vor Ort.

Peter Orzechowski

Was Deutschland mit dem Chaos in Syrien zu tun hat

Die Sanktionen Deutschlands und der EU haben zum Sturz von Bashar al-Assad und zum Siegeszug der Dschihadistenmiliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS) beigetragen. Diese Gruppe – wie auch andere islamistische Terrororganisationen – wurden von den USA aufgebaut und finanziert.

Birgit Stöger

Ampel-Aus: Reform des Familienrechts liegt vorerst auf Eis

Als »gesellschaftspolitische Revolution« hatte FDP-Justizminister Marco Buschmann das umfassende Reformpaket für das Abstammungs- und Familienrecht angekündigt. Doch nach dem Ende der Ampel-Koalition bleibt die Frage: Wird die Gesellschaft nun vor der Ablösung des traditionellen Familienmodells durch »Verantwortungsgemeinschaften«, »Mitmutterschaft« und »Mehrelternschaft« verschont?

Norbert Bartl

Keine Lust auf Krieg? Hier die besten Länder, um Raketen aus dem Weg zu gehen

Ist das nächste Ass, das unsere Politmajestäten nach dem Coronaverbrechen gegen uns im Ärmel haben, ein Atomkrieg? Wer weiß. Die meisten von uns haben nie einen Krieg erlebt, da ist es schwer vorstellbar. Aber wenn wir uns die Fakten ansehen, sieht es leider so aus, als ob der Westen alles tut, damit bald die ersten Raketen rund um die US-Basen von Garmisch bis Ramstein einschlagen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Ausgabe 18/25

In wenigen Tagen wird aller Voraussicht nach Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, und die schwarz-rote Koalition nimmt die Regierungsgeschäfte auf. Die Kopp-exklusiv-Autoren Jessica Horn und Michael Brückner haben aus diesem Anlass noch einmal etwas genauer in den Koalitionsvertrag geschaut. Hier ihre Berichte.

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.