Stefan Schubert

Muslimbrüder: Islamischer Gottesstaat in Deutschland

Die Muslimbruderschaft gilt als eine der einflussreichsten und radikalsten islamistischen Bewegungen im Nahen Osten. Ganz offen agieren diese Organisation und ihre zahlreichen Tarnvereine mittlerweile in Deutschland. Als einer ihrer größten Förderer gilt Recep Tayyip Erdoˇgan. Und in den Geschichtsbüchern werden neben Erdoˇgan einmal auch CDU und SPD stehen als die Verantwortlichen, die den radikalen Islamisten in Deutschland den roten Teppich ausgerollt haben.

F. William Engdahl

Venezuela: Von dunklen Mächten und dem »schwarzen Gold«

Die Nachricht kam per Twitter: Ende Januar teilte US-Vizepräsident Mike Pence mit, die Vereinigten Staaten würden Juan Guaidó, den 35-jährigen Sprecher der venezolanischen Nationalversammlung, anstelle von Nicolás Maduro als »legitimen« Präsidenten Venezuelas anerkennen. Es sagt viel über die Intervention aus, dass sie von Pence ausging und nicht vom Präsidenten selbst. Doch wer oder was steckt dahinter?

Michael Brückner

Steuerpolitik: Von Schröpfern und Umverteilern

Erst wirft die Bundesregierung vor allem aus Gründen des Machterhalts das (Steuer)-Geld mit beiden Händen für fragwürdige Programme aus dem Fenster, dann stellt der Finanzminister verblüfft fest: Er hat eine Finanzlücke von beträchtlichem Ausmaß. Keine guten Aussichten für die geschröpften Steuerzahler.

Michael Grandt

Sammlermünzen: Krisenschutz oder Liebhaberei?

Bieten Sammlermünzen – so wie die gängigen Kapitalanlagemünzen (Bullion Coins) – ebenfalls einen Krisenschutz oder handelt es sich eher um ein schönes Hobby?

Andreas von Rétyi

Kulturelle Haftsensibilität: »Freibrief« für Vergewaltiger und Mörder

Immer wieder kommen straffällige Asylanten mit ungewöhnlich milden Strafen davon. Intensivtäter gelten als traumatisiert, die Justiz macht gern »Haftempfindlichkeit« geltend, wegen des abweichenden kulturellen Hintergrunds der Verbrecher. Aktuelle Fälle sorgen erneut für Aufsehen.

Birgit Stöger

Flüchtlingsbürgen: Steuerzahler müssen für Gutmenschen einspringen

Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsansturms 2015 galt es unter willkommensaffinen Gutmenschen als Ehrensache, Bürgschaften für Flüchtlinge einzugehen und diesen damit die legale Einreise nach Deutschland zu ermöglichen. Gegenüber der zuständigen Ausländerbehörde verpflichteten sich zwischen 2013 und 2016 Tausende per Unterschrift, für die Lebenshaltungskosten der Umsorgten aufzukommen. Nun schulden diese Bürgen den Behörden mindestens 21 Millionen Euro, wollen jedoch für ihr abgegebenes Versprechen nicht einstehen und rufen – letztlich erfolgreich – nach dem Steuerzahler.

Redaktion

Medienhetze und Fake News: Wenn der Sandmann kommt

Es sind nur wenige Minuten der Begegnung zweier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Worte werden nicht gewechselt, doch die Situation kocht zu einem weltweiten »Skandal« hoch, mit sofortiger Dämonisierung eines angeblich rassistischen Schülers durch linke Massenmedien. Was wirklich geschah, wirft ein ganz anderes Licht auf die Geschichte.

Peter Orzechowski

Die Scheichs und die Bombe

Saudi-Arabien will die Atombombe. Und es baut bereits die Raketen dafür. Erstaunlich, dass diese Meldung von den Saudi-freundlichen Medien New York Times und Washington Post verbreitet wird. Will Trump die Saudis gegen den Erzfeind Iran ins Feuer schicken?

Andreas von Rétyi

»Fake-Alarm«: Zensurampel entscheidet über die Wahrheit

Die Globalisierungsgesellschaft führt einen immer erbitterteren Kampf gegen störende Fakten und kritische Meinungen im Internet. Das USUnternehmen NewsGuard Technologies bietet nun ein neues digitales Werkzeug an, um Nutzern den Weg zur Infotugend zu weisen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.